Wappen Deutsches Reich - Herzogtum Sachsen-Meiningen-Hildburghausen (Grosses)


Autor/Urheber:
Größe:
777 x 1058 Pixel (1627192 Bytes)
Beschreibung:
Grosses Wappen des Herzogtums Sachsen-Meiningen, Zeichnung von Hugo Gerhard Ströhl
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 12 Apr 2024 10:24:32 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Anton Ulrich (Sachsen-Meiningen)

Anton Ulrich von Sachsen-Meiningen, aus der ernestinischen Linie des Hauses Wettin, war von 1743 bis 1763 Herzog von Sachsen-Meiningen. .. weiterlesen

Bernhard III. (Sachsen-Meiningen)

Bernhard III. Friedrich Wilhelm Albrecht Georg war der letzte regierende Herzog von Sachsen-Meiningen (1914–1918), Philologe und Generaloberst der Preußischen Armee. .. weiterlesen

Georg II. (Sachsen-Meiningen)

Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen, auch bekannt als „Theaterherzog“, war regierender Herzog des Herzogtums Sachsen-Meiningen. Er gilt als Reformer und Förderer der Theaterkunst, betätigte sich als Theaterleiter, Regisseur und Bühnenbildner. Als Kulturpolitiker förderte er die Musik. Georg II. war auch ein großer Reformator der Politik in seinem Herzogtum. .. weiterlesen

Friedrich Wilhelm (Sachsen-Meiningen)

Friedrich Wilhelm von Sachsen-Meiningen war von 1743 bis zu seinem Tode Herzog von Herzogtum Sachsen-Meiningen und entstammte den ernestinischen Wettinern. .. weiterlesen

Sonneberg (Adelsgeschlecht)

Die Herren von Sonneberg waren ein Adelsgeschlecht, das in der Spätphase der fränkischen Ostkolonisation im 12. und 13. Jahrhundert im Gefolge der Herzöge von Andechs-Meranien auf den Ländereien im Raum Coburg eine herrschaftliche Verwaltung errichtete und aufrechterhielt. Die Herrschaft erstreckte sich vom Thüringer Schiefergebirge im Norden bis zu den bischöflichen Besitzungen im Volkfeldgau am Obermain im Süden. Sitz der Familie war die Burg Sonneberg auf dem Schlossberg der heutigen Stadt Sonneberg. .. weiterlesen

Karl Friedrich (Sachsen-Meiningen)

Karl Friedrich von Sachsen-Meiningen war von 1729 bis 1743 Herzog von Sachsen-Meiningen. .. weiterlesen

Ernst Ludwig II. (Sachsen-Meiningen)

Ernst Ludwig II. von Sachsen-Meiningen war von 1724 bis 1729 Herzog von Sachsen-Meiningen. .. weiterlesen