Wappen Bad Belzig


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
800 x 891 Pixel (41223 Bytes)
Beschreibung:
Wappen von Bad Belzig
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 07 Jun 2024 09:34:37 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bad Belzig

Bad Belzig [baːt ˈbɛlt͜sɪç] ist die Kreisstadt des Landkreises Potsdam-Mittelmark im Land Brandenburg. Bad Belzig ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen“ des Landes Brandenburg. Seit dem 5. Dezember 2009 darf Bad Belzig sich offiziell „Staatlich anerkanntes Thermal-Soleheilbad“ nennen. Zum 1. März 2010 wurde die Änderung des Namens von Belzig in Bad Belzig rechtswirksam. Das Stadtgebiet ist identisch mit dem von 1992 bis 2003 existierenden Amt Belzig. .. weiterlesen

Liste der Wappen im Landkreis Potsdam-Mittelmark

Diese Liste zeigt die Wappen der Ämter, Städte und Gemeinden sowie Wappen von ehemals selbständigen Gemeinden und aufgelösten Landkreisen im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg. .. weiterlesen

Ragösen (Bad Belzig)

Das Straßendorf Ragösen ist ein Ortsteil von Bad Belzig mit 549 Einwohnern. Es liegt 11 Kilometer nördlich der Kreisstadt Bad Belzig im Naturpark Hoher Fläming. In der Ortsmitte befindet sich eine 1910 umfassend rekonstruierte Kirche. .. weiterlesen

Sandberg (Bad Belzig)

Sandberg ist ein Ort, der um die Burg Eisenhardt entstanden ist. Obwohl er unmittelbar an die Altstadt von Belzig angrenzt, bewahrte er mehrere Jahrhunderte lang seine kommunale Eigenständigkeit. Erst im Jahr 1914 wurde Sandberg eingemeindet. .. weiterlesen

Groß Briesen (Bad Belzig)

Das Straßendorf Groß Briesen ist ein Ortsteil von Bad Belzig. Es liegt 14 Kilometer nordwestlich der Kreisstadt Bad Belzig. Zu Groß Briesen gehört der Gemeindeteil Klein Briesen, der sich zwei Kilometer südöstlich von Groß Briesen befindet. Klein Briesen ist ein aus wenigen Höfen bestehendes Kleindorf. .. weiterlesen

Verlorenwasser (Bad Belzig)

Verlorenwasser ist ein Gemeindeteil im Ortsteil Werbig der Stadt Bad Belzig im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg. .. weiterlesen

Schwanebeck (Bad Belzig)

Das Angerdorf Schwanebeck ist ein Ortsteil der Kreisstadt Bad Belzig im Brandenburger Landkreis Potsdam-Mittelmark. .. weiterlesen