Wandmalerei Badstr 53 (Gesbr) Gewachsen auf Beton United 2013


Autor/Urheber:
OTFW, Berlin
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2567 x 2987 Pixel (5643469 Bytes)
Beschreibung:
Wandmalerei, "Gewachsen auf Beton", 2013, Badstraße 53, Berlin-Gesundbrunnen, Deutschland
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 11 May 2024 02:56:53 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Jérôme Boateng

Jérôme Agyenim Boateng ist ein deutscher Fußballspieler. Der Innenverteidiger steht seit Februar 2024 bei der US Salernitana in Italien unter Vertrag. Zuvor spielte er zehn Jahre bei Bayern München und zwei Jahre bei Olympique Lyon. Er war neben seinem Jugendverein Hertha BSC auch für den Hamburger SV und kurzzeitig in England für Manchester City aktiv. .. weiterlesen

Berlin-Gesundbrunnen

Gesundbrunnen ist ein Ortsteil im Bezirk Mitte von Berlin. Im Jahr 1861 wurden Gesundbrunnen und der benachbarte Wedding nach Berlin eingemeindet. Mit dem Groß-Berlin-Gesetz von 1920 gingen beide Orte im Bezirk Wedding auf. Der heutige Ortsteil Gesundbrunnen entstand mit anderer Abgrenzung im Rahmen der Verwaltungsreform 2001 durch Teilung des alten Bezirks Wedding. .. weiterlesen

Kevin-Prince Boateng

[ˈkɛvɪn ˈpʁɪns boatɛŋ] ist ein ehemaliger deutsch-ghanaischer Fußballspieler. Der Mittelfeldspieler stand zuletzt bei seinem früheren Jugendverein Hertha BSC unter Vertrag. .. weiterlesen

Kunst im öffentlichen Raum Berlin-Gesundbrunnen

Die Liste gibt einen Überblick über die Kunst im öffentlichen Raum im Ortsteil Berlin-Gesundbrunnen. Sie umfasst frei stehende Plastiken, Wandbilder, Wandreliefs und Brunnen. .. weiterlesen

Guerilla-Marketing

Guerilla-Vermarktung ist eine Wortschöpfung des Marketing-Experten Jay C. Levinson aus der Mitte der 1980er Jahre, der damit ungewöhnliche Vermarktungsaktionen bezeichnet, die mit geringem Mitteleinsatz eine große Wirkung versprechen. Der Begriff Guerilla leitet sich dabei von der speziellen Art der Kriegsführung ab, bei der untypische Taktiken zur Zielerreichung im Hinterland des Gegners angewendet werden. Als einer der ersten beschäftigte sich Konrad Zerr (2003) im deutschsprachigen Raum mit dem Begriff Guerilla-Marketing aus einer wissenschaftlichen Perspektive. Er definiert es als eine Marketingmix übergreifende Basisstrategie im Sinne einer marketingpolitischen Grundhaltung der Marktbearbeitung, die außerhalb der eingefahrenen Wege bewusst nach neuen, unkonventionellen, bisher missachteten, vielleicht sogar verpönten Möglichkeiten des Instrumentaleinsatzes sucht. Guerilla Marketing ist nach Zerr überraschend, idealerweise spektakulär, rebellisch und ansteckend. Laut Hutter/Hoffmann (2011) umfasst Guerilla-Marketing „verschiedene kommunikationspolitische Instrumente, die darauf abzielen, mit vergleichsweise geringen Kosten bei einer möglichst großen Anzahl von Personen einen Überraschungseffekt zu erzielen, um so einen sehr hohen Guerilla-Effekt zu erzielen“. .. weiterlesen