Wanderausstellung "Der Fall Gross" in der Gedenkstätte Bautzen


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3008 x 2000 Pixel (3024831 Bytes)
Beschreibung:
Ausstellungstafeln der Wanderausstellung "Der Fall Gross" in der Gedenkstätte Bautzen, Mai 2011
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 18 Apr 2024 08:53:20 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-S88411 / Heilig / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-90157-0001 / Junge, Peter Heinz / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR

Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR – im Sprachgebrauch der DDR „Republikflucht“ – war das Verlassen der DDR oder ihres Vorläufers, der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ), oder Ost-Berlins ohne Genehmigung der Behörden. Von der Gründung der DDR am 7. Oktober 1949 bis in den Juni 1990 verließen über 3,8 Millionen Menschen den Staat, davon viele illegal und unter großer Gefahr. Eingeschlossen sind in diese Zahlen aber auch 480.000 seit 1962 legal ausgereiste DDR-Bürger. Etwa 400.000 kehrten im Laufe der Zeit wieder in die DDR zurück. .. weiterlesen

Peter und Christa Gross-Feurich

Christa Feurich versuchte im Februar 1975, mit Hilfe ihres Freundes Peter Gross aus der DDR zu fliehen. Der damalige Koch des Schweizer Botschafters in Ost-Berlin und seine ostdeutsche Freundin wurden jedoch an der Grenze festgenommen. .. weiterlesen