Walter Momper 1990 (cropped)

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0506-022 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
209 x 302 Pixel (8966 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Berlin, Kommunalwahl, Schwierzina, Momper

ADN-Grimm 22 6.5.90 Berlin: Kommunalwahl-SPD-Spitzenkandidat für das Amt des Berliner Oberbürgermeisters, Tino Schwierzina (r), kann sich freuen: Seine Aussichten, Amtskollege von Walter Momper (l) zu werden, sind mehr als gut.

Abgebildete Personen:

Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 02 Jun 2024 09:47:09 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0506-022 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F054633-0026 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F046646-0036 / Wienke, Ulrich / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F043773-0039 / Sakalgo / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F079283-0006 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F024017-0001 / Gathmann, Jens / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F080691-0010 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F082409-0005 / CC-BY-SA 3.0
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-1202-027 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1991-039-11 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-76234-0027 / Sturm, Horst / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1989-1113-031 / Mittelstädt, Rainer / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1989-0901-042 / Mittelstädt, Rainer / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F063991-0019 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-1025-300 / Gahlbeck, Friedrich / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F039719-0021 / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1986-0617-034 / Mittelstädt, Rainer / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F086697-0013 / Kuhn / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1989-047-20 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F014898-0001 / Patzek, Renate / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F030208-0026 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F073494-0025 / Wienke, Ulrich / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-1002-021 / Grimm, Peer / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J1231-1002-002 / Spremberg, Joachim / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F046120-0016 / Vollrath / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F034188-0011 / Wienke, Ulrich / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F025579-0006 / Steiner, Egon / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F079282-0019 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1994-034-22A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0217-312 / Schöps, Elke / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0813-302 / Schöps, Elke / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F046120-0035 / Vollrath / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F039412-0011 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F055060-0007A / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F067146-0013 / Wienke, Ulrich / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-00015 / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Senat Momper

Der Senat Momper amtierte vom 16. März 1989 bis zum 24. Januar 1991 zunächst als Regierung von West-Berlin und nach der deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 gemeinsam mit dem Ostberliner Magistrat Schwierzina als Regierung des neuen Landes Berlin. Nach dem überraschenden Wahlsieg bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus am 29. Januar 1989 löste die rot-grüne Koalition zwischen den Berliner Sozialdemokraten (SPD) und der Alternativen Liste für Demokratie und Umweltschutz (AL) die bisherige CDU/FDP-Regierung unter Eberhard Diepgen ab. Regierender Bürgermeister wurde Walter Momper (SPD). Das SPD/AL-Bündnis war nach dem Kabinett Börner III in Hessen die zweite rot-grüne Landesregierung in Deutschland. Der Fall der Berliner Mauer bedeutete eine Zäsur sowohl für Berlin als auch in der zwanzigmonatigen Amtszeit des Senats. Ab der Vereinigung Deutschlands und Berlins amtierte der Senat Momper mehr als drei Monate lang gemeinsam mit dem Magistrat Schwierzina als Gesamtberliner Regierung. Nach andauernden Konflikten stieg die AL am 15. November 1990, zwei Wochen vor ohnehin angesetzten Neuwahlen des Abgeordnetenhauses, aus der Koalition aus. Anlass war eine von Innensenator Erich Pätzold (SPD) veranlasste Räumung von besetzten Häusern in der Mainzer Straße. Bei der ersten Gesamtberliner Wahl zum Abgeordnetenhaus am 2. Dezember 1990 erlitten sowohl die SPD als auch die AL schwere Verluste. .. weiterlesen

Liste der Staatsoberhäupter Deutschlands

Die Liste der Staatsoberhäupter Deutschlands führt die Oberhäupter des deutschen Nationalstaats seit der Reichsgründung 1871 auf. .. weiterlesen

Liste der Bürgermeister von Berlin

Die Liste der Bürgermeister von Berlin führt die Bürgermeister der deutschen Hauptstadt Berlin auf. .. weiterlesen