Voyager 2 picture of Oberon


Autor/Urheber:
NASA
Größe:
648 x 648 Pixel (66701 Bytes)
Beschreibung:
Original Caption Released with Image: This Voyager 2 picture of Oberon is the best the spacecraft acquired of Uranus' outermost moon. The picture was taken shortly after 3:30 a.m. PST on Jan. 24, 1986, from a distance of 660,000 kilometers (410,000 miles). The color was reconstructed from images taken through the narrow-angle camera's violet, clear and green filters. The picture shows features as small as 12 km (7 mi) on the moon's surface. Clearly visible are several large impact craters in Oberon's icy surface surrounded by bright rays similar to those seen on Jupiter's moon Callisto. Quite prominent near the center of Oberon's disk is a large crater with a bright central peak and a floor partially covered with very dark material. This may be icy, carbon-rich material erupted onto the crater floor sometime after the crater formed. Another striking topographic feature is a large mountain, about 6 km (4 mi) high, peeking out on the lower left limb. The Voyager project is managed for NASA by the Jet Propulsion Laboratory.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 30 Nov 2023 23:45:56 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Oberon (Mond)

Oberon ist der achtzehntinnerste der 27 bekannten und der zweitgrößte sowie der äußerste der fünf großen Monde des Planeten Uranus. Er ist der zehntgrößte Mond im Sonnensystem. .. weiterlesen

Liste der Entdeckungen der Planeten und ihrer Monde

Diese Liste zeigt die Abfolge der Erstbeobachtungen von bis dahin unbekannten Planeten und Monden im Sonnensystem. .. weiterlesen

Eismond

Eismonde sind in der Astronomie natürliche Satelliten, deren Oberfläche vorwiegend aus Eis besteht. Ein solcher Himmelskörper besitzt eine Kryosphäre, die die gesamte Oberfläche des Körpers einnimmt und mitunter sehr voluminös sein kann. .. weiterlesen

Liste der besuchten Körper im Sonnensystem

In dieser Liste sind Körper im Sonnensystem aufgeführt, die von der Erde aus besucht wurden. Für jedes dieser Objekte sind alle bekannten Besuche aufgelistet. Dies schließt Flüge von „stummen“ Raumsonden ein, bei denen durch Bahnbestimmungen von einem Erreichen des Ziels auszugehen ist. Fehlgeschlagene Missionen, die sich keinem astronomischen Objekt näherten, sind nicht enthalten. Mit Ausnahme der Sonne sind Annäherungen von weniger als 5 Millionen Kilometern als „Besuch“ gewertet. .. weiterlesen

Liste der größten Objekte im Sonnensystem

Dies ist eine Rangliste von großen Objekten im Sonnensystem in absteigender Ordnung. Meist korrelieren Durchmesser und Masse der Objekte sehr stark. Es gibt jedoch Ausnahmen wie Neptun, der zwar eine größere Masse, aber einen kleineren Durchmesser als Uranus hat. Der Planet Merkur ist kleiner, aber massereicher als die Monde Ganymed und Titan. .. weiterlesen