Vogel hans-jochen IMG 0974b-crop


Autor/Urheber:
Henning Schlottmann (User:H-stt)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1750 x 2333 Pixel (901089 Bytes)
Beschreibung:
Hans-Jochen Vogel (SPD), ehemaliger Oberbürgermeister von München bei der Eröffnung des Luise-Kiesselbach-Tunnel
Kommentar zur Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 4.0 international“.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 12 May 2024 14:09:30 GMT

Relevante Bilder

(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
(c) Bundesarchiv B 145 Bild-F009507-0007 / Steiner, Egon / CC-BY-SA
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F046646-0036 / Wienke, Ulrich / CC-BY-SA 3.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F043773-0039 / Sakalgo / CC-BY-SA 3.0
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0222-016 /
Wolfgang Kluge  (1944–2005)  wikidata:Q109559331
 
Beschreibung deutscher Fotograf und Fotojournalist
Geburts-/Todesdatum 1944 Auf Wikidata bearbeiten 2005 Auf Wikidata bearbeiten
Geburtsort Leipzig
Normdatei
creator QS:P170,Q109559331
/ CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F079283-0006 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F046120-0016 / Vollrath / CC-BY-SA 3.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-1202-007 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F034188-0011 / Wienke, Ulrich / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F030208-0026 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F073494-0025 / Wienke, Ulrich / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-52173-0001 / Kemlein, Eva / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F091472-0004A / Munker, Georg / CC-BY-SA 3.0
(c) Dirk Vorderstraße, CC BY 2.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F055060-0007A / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F080691-0010 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland. .. weiterlesen

Hans-Jochen Vogel

Hans-Jochen Vogel war ein deutscher Politiker (SPD). .. weiterlesen

Liste der Ehrenbürger von München

Dem Magistrat der Stadt München wurde im Jahr 1818 durch das Gemeindeedikt das Recht erteilt, Personen, die sich in hohem Maße um das Wohl der Stadt verdient gemacht haben, zu Ehrenbürgern zu ernennen. Seither wurde diese Würde 53 Personen zuteil. Die im Zusammenhang mit dem Dritten Reich stehenden Ehrenbürgerschaften von Paul von Hindenburg, Franz Ritter von Epp, Franz Xaver Schwarz, Adolf Hitler und Hermann Göring wurden 1946 wieder aberkannt. .. weiterlesen

2020

Das Jahr 2020 war durch die COVID-19-Pandemie geprägt, die zahlreiche Einschränkungen im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereich zur Folge hatte. .. weiterlesen

3. Februar

Der 3. Februar ist der 34. Tag des gregorianischen Kalenders, somit verbleiben 331 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen