Voelkerkundemuseum


Autor/Urheber:
Größe:
900 x 575 Pixel (121271 Bytes)
Beschreibung:
Völkerkundemuseum an der Maximilianstraße
  • Photograph: Matthias Kern
Lizenz:
Credit:
Eigenes Bild
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 18 Jan 2024 02:28:13 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Galerie der Künstler

Die Galerie der Künstler ist ein Forum für aktuelle Kunst-Positionen in München und Oberbayern und unterhält Kontakte zur internationalen Kunstszene. Sie fördert zeitgenössische Kunst überwiegend junger und (noch) unbekannter Künstler aus München und Oberbayern mit sieben bis acht Ausstellungen jährlich. .. weiterlesen

Eduard von Riedel

Eduard von Riedel war ein deutscher Architekt und bayerischer Baubeamter. .. weiterlesen

Bayerisches Armeemuseum

Das Bayerische Armeemuseum ist das militärhistorische Museum des Freistaats Bayern. Es wurde 1879 in München gegründet. Zu dieser Zeit hatte das 1871 dem Deutschen Reich beigetretene Bayern bedeutende Reservatrechte, darunter nach wie vor eine eigene Armee unter dem Oberbefehl seines Monarchen. Ein Teil des ehemaligen Münchner Museumsbaus bildet heute den Zentralbau der neuen Bayerischen Staatskanzlei. Das Museum befindet sich seit 1972 in Ingolstadt. Die Hauptsammlung ist im Neuen Schloss untergebracht, die 1994 eröffnete Dauerausstellung zum Ersten Weltkrieg im Reduit Tilly und das 2012 dem Armeemuseum eingegliederte Bayerische Polizeimuseum im Turm Triva. Unter der Leitung des Historikers Ansgar Reiß entwickelte sich die Einrichtung zu einem Lernort auf modernem museumspädagogischen Niveau. .. weiterlesen

Liste der Museen in München

Die Liste der Museen in München gibt einen Überblick über die Museumslandschaft in der kreisfreien Stadt München in Bayern. .. weiterlesen

Bibliothek des Deutschen Museums

Die Bibliothek des Deutschen Museums ist eine Spezialbibliothek für Naturwissenschafts- und Technikgeschichte in München. Sie besitzt einen weltweit einzigartigen Quellen- und Literaturbestand aus sechs Jahrhunderten; darüber hinaus ist sie mit annähernd 1.000.000 Bänden die größte Museumsbibliothek Deutschlands. Betreiber ist das Deutsche Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik AdöR, die Bibliothek bildet eine Hauptabteilung. .. weiterlesen