Visby-Linse cropped


Autor/Urheber:
Größe:
760 x 480 Pixel (169429 Bytes)
Beschreibung:
Visby-Linse (die Originalbeschreibung hat fälschlich „Lesestein“), Nachbildung, Optische Werke G. Rodenstock (1989), ausgestellt in der Optik-Ausstellung des Deutschen Museums, Inv.-Nr. 89/753. Bild freigestellt mittels Bézierkurven-Werkzeug.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 24 Nov 2023 11:57:54 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Visby-Linsen

Als Visby-Linsen werden mehr als zehn größere und zahlreiche kleinere, überwiegend bikonvexe Linsen aus Bergkristall bezeichnet, die heute größtenteils im Museum Gotlands Fornsal in Visby liegen. Der ursprüngliche Fund ist Teil eines Schatzes, den Wikinger um 1050 niedergelegt haben; im Zuge eines Ausgrabungsprogrammes wurden im Jahr 2002 in Fröjel, einer Hafenstadt der Wikingerzeit auf Gotland, mehrere ähnliche Linsen gefunden. Rodenstock fertigte außerdem 1989 mehrere Repliken, von denen eine sich heute, als Lesestein bezeichnet, in der Optik-Ausstellung des Deutschen Museums in München befindet. .. weiterlesen