Villa Verte


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2816 x 2112 Pixel (1542226 Bytes)
Beschreibung:
Villa Verte, Gland VD, Schweiz
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 12 May 2023 09:13:28 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Feldarmeekorps 1

Das Westschweizer Feldarmeekorps 1 der Schweizer Armee war eine Heereseinheit aus mehreren Divisionen, Brigaden und direktunterstellten Korpstruppen, der von einem Korpskommandanten geführt wurde. Das 1. Armeekorps bestand von 1891 bis 2003. .. weiterlesen

Grenzbefestigungen der Schweiz

Die Grenzbefestigungen der Schweiz waren militärische Verteidigungslinien der Schweizer Armee zur Wahrung der Unabhängigkeit im Sinne der bewaffneten Neutralität und des Haager Neutralitätsabkommens. Angesichts der rasanten Weiterentwicklung der Kriegstechnik beschloss die Schweizer Regierung, die Grenzfestigungen während des Zweiten Weltkriegs mit gestaffelten Verteidigungslinien und dem Reduit zu ergänzen bzw. zu verstärken. .. weiterlesen

Grenzbrigade 1

Die Grenzbrigade 1 war eine von elf Grenzbrigaden der Schweizer Armee. Sie war dem 1. Armeekorps unterstellt und bestand von 1938 bis 1994. .. weiterlesen

Tobleroneweg

Der Tobleroneweg ist ein 17 km langer Schweizer Lehrpfad und Wanderweg, der entlang der Verteidigungslinie der Promenthouse führt. Die Linie wurde ab 1938 bei Gland im Kanton Waadt von der Grenzbrigade 1 gebaut und sollte eine Invasion von Westen aufhalten und verzögern. Die Sperrstellen Promenthouse und Gland gelten als militärische Denkmäler von nationaler Bedeutung. .. weiterlesen