VietnamkriegPersonen1966


Autor/Urheber:
Größe:
2967 x 1986 Pixel (586056 Bytes)
Beschreibung:
US-Präsident Lyndon B. Johnson (links) bei einem Besuch am 26. Oktober 1966 in Südvietnam mit US-General William Westmoreland (2 v.l.), Generalleutnant der südvietnamesischen Streitkräfte Nguyễn Văn Thiệu (2.v.r.) und mit dem Premierminister von Südvietnam Nguyễn Cao Kỳ.
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild ist ein Werk eines Mitarbeiters des Executive Office of the President of the United States, aufgenommen oder erstellt als Teil der amtlichen Aufgaben der Person. Als ein Werk der Bundesregierung der Vereinigten Staaten ist das Bild gemeinfrei (public domain).
Lizenz:
Public domain
Credit:
Diese Markierung zeigt nicht den Urheberrechtsstatus des zugehörigen Werks an. Es ist in jedem Falle zusätzlich eine normale Lizenzvorlage erforderlich. Siehe Commons:Lizenzen für weitere Informationen.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 07 Apr 2024 12:45:16 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Nguyễn Văn Thiệu

Nguyễn Văn Thiệu [ŋʷjə̌ˀn van tʰjə̂ˀw], war ein General der ARVN und Präsident von Südvietnam. .. weiterlesen

Operation Rolling Thunder

Operation Rolling Thunder war die erste große Luftoffensive der amerikanischen und südvietnamesischen Luftwaffe gegen Ziele in Nordvietnam und Laos. Die Bombardierung ausgewählter Ziele sollte die Infiltration nordvietnamesischer Soldaten in den Süden unterbrechen, die Wirtschafts- und Militärmacht des Landes zerstören, dem Saigoner Regime Selbstvertrauen einflößen und Hanoi zur Annahme der amerikanischen Bedingungen zwingen. .. weiterlesen

William Westmoreland

William Childs Westmoreland war ein General der US Army, Kommandierender General des Military Assistance Command, Vietnam und damit Oberbefehlshaber der US-Truppen im Vietnamkrieg zwischen 1964 und 1968. .. weiterlesen

Vietnamkrieg

Der Vietnamkrieg wurde von etwa 1955 bis 1975 in und um Vietnam geführt. Als wesentliche Kriegsparteien standen Nordvietnam und die auch als „Vietcong“ bezeichnete Nationale Front für die Befreiung Südvietnams den USA und Südvietnam gegenüber. Da der Konflikt unmittelbar auf den Indochinakrieg (1946–1954) zwischen der Französischen Union und der vietnamesischen Unabhängigkeitsbewegung der Việt Minh folgte und sich auf ganz Indochina erstreckte, wird er auch Zweiter Indochinakrieg genannt. Wegen der direkt und indirekt beteiligten Supermächte gilt er als Stellvertreterkonflikt im Kalten Krieg. Es endete mit der Eroberung Südvietnams durch Nordvietnam und der Wiedervereinigung Vietnams. .. weiterlesen