Viennale 2010.10.21 Apichatpong Weerasethakul 3


Autor/Urheber:
Manfred Werner - Tsui
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1604 x 1296 Pixel (427313 Bytes)
Beschreibung:
Apichatpong Weerasethakul am Eröffnungsabend der Viennale 2010 im Wiener Gartenbaukino.
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Einschränkungen:
personality
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 29 Mar 2024 14:05:46 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Apichatpong Weerasethakul

Apichatpong Weerasethakul ist ein thailändischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent. Für seinen Spielfilm Uncle Boonmee erinnert sich an seine früheren Leben erhielt er 2010 als erster thailändischer Filmemacher die Goldene Palme der Internationalen Filmfestspiele von Cannes. .. weiterlesen

Uncle Boonmee erinnert sich an seine früheren Leben

Uncle Boonmee erinnert sich an seine früheren Leben ist ein Spielfilm des thailändischen Regisseurs Apichatpong Weerasethakul aus dem Jahr 2010. Der Fantasyfilm hat die Seelenwanderung zum Thema und erzählt von einem Mann, der sich zum Sterben in einem Haus am Rande eines Waldes niederlässt, wo er Besuch von den Geistern seiner verstorbenen Verwandten erhält. Es handelt sich um den letzten Teil des „Primitive Project“, aus dem der Kurzfilm A Letter to Uncle Boonmee, mehrere Installationen und eine Fotosammlung hervorgingen. .. weiterlesen

Viennale

Die Viennale, auch Vienna International Film Festival, ist mit einer Besucherzahl von rund 90.000 das größte internationale Filmfestival Österreichs. Seit ihrer ersten Ausgabe im Jahr 1960 entwickelte sich die Viennale zu einem erfolgreichen und international renommierten Publikumsfestival, das seinen Fokus nicht auf Star-Präsenz, Red-Carpet-Events oder Filmmarkt richtet, sondern vor allem dem anspruchsvollen Autoren-, Arthouse- und Experimentalfilm und seinen Protagonisten eine Plattform bieten will. Mit rund 350 Filmen in Haupt- und Nebenprogrammen ist die Viennale heute eines der akzentuiertesten und qualitätsvollsten europäischen Filmfestivals. .. weiterlesen