Viadukt hetzdorf


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1576 x 646 Pixel (175628 Bytes)
Beschreibung:
Viadukt Hetzdorf
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 23 Mar 2024 10:52:49 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1982-0607-001 / CC-BY-SA 3.0
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Sven Mildner, Freiberg, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Hetzdorfer Viadukt

Der Hetzdorfer Viadukt ist eine unter Denkmalschutz stehende ehemalige Eisenbahnbrücke der doppelgleisigen Bahnstrecke Dresden–Werdau über das Flöhatal in Hetzdorf bei Falkenau in Sachsen. Die Bahnstrecke über die Brücke wurde 1992 verlegt und im Bereich des Viadukts stillgelegt. Der Viadukt ist heute Teil eines Wanderwegs. Mit einer Höhe von 43 m war er die höchste eingeschossige Brücke der Deutschen Reichsbahn. .. weiterlesen

Bahnstrecke Dresden–Werdau

Die Bahnstrecke Dresden–Werdau ist eine elektrifizierte, zweigleisige Hauptbahn in Sachsen. Sie verläuft von Dresden über Freiberg, Chemnitz und Zwickau nach Werdau, wo sie am Abzweig Werdau Bogendreieck in die Bahnstrecke Leipzig–Hof einmündet. .. weiterlesen

Falkenau (Flöha)

Falkenau ist seit dem 1. Oktober 2011 ein Stadtteil der Großen Kreisstadt Flöha im Landkreis Mittelsachsen in Sachsen (Deutschland). .. weiterlesen