Verordnung aus Basel 1768


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
600 x 800 Pixel (283557 Bytes)
Beschreibung:
The "Decree on Jewish Rural Trade” („Verordnung wegen der Juden Handel auf der Landschaft“) 1768. In the Jewish Museum of Switzerland's collection. Object number: JMS 212
Lizenz:
Credit:
Dieter Hofer
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 27 Apr 2024 01:21:52 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Judentum in der Schweiz

In der Schweiz leben heute etwas mehr als 20'000 Juden, das entspricht ungefähr 0,4 Prozent der Gesamtbevölkerung, was das Land zur zehntgrössten jüdischen Gemeinde Europas macht. Es lässt sich die genaue Anzahl aufgrund der jeweils unterschiedlichen Kriterien, nach denen man Menschen jüdischer Glaubensrichtung respektive Herkunft definieren kann, nur begrenzt feststellen. Die Mehrheit der aufgeführten Juden lebt in den Grossstädten des Landes, namentlich in Zürich, Genf und Basel, wobei circa 80 % der im Land lebenden Juden Schweizer Staatsbürger sind. .. weiterlesen

Viehhändler

Als Viehhändler wurden Personen oder Unternehmen bezeichnet, die Vieh an- und wiederverkaufen. Die Berufsbezeichnung ist heute Viehkaufmann beziehungsweise Viehkauffrau. .. weiterlesen