VKL-1462-ru


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2328 x 1845 Pixel (213244 Bytes)
Beschreibung:
1462.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 17 May 2024 21:47:33 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Obere-Oka-Fürstentümer

Die Fürstentümer der oberen Oka waren eine Gruppe russischer Fürstentümer am Oberlauf der Oka. Sie bildeten sich im 13. Jahrhundert als Teilfürstentümer im Fürstentum Tschernigow heraus. Nach der mongolischen Invasion der Rus gehörten diese Gebiete zeitweilig dem Fürstentum Brjansk, bis dieses im 14. Jahrhundert von Großfürstentum Litauen einverleibt wurde. Danach wurden die Obere-Oka-Fürstentümer vorübergehend unabhängig, wurden jedoch bald, wenn auch unter Beibehaltung einer gewissen Autonomie, ebenfalls vom Großfürstentum Litauen annektiert. Die Fürstenfamilien der Oberen Oka gehörten den Rurikiden an und stammten vorwiegend von Michael von Tschernigow ab. .. weiterlesen

Belarus

Belarus, im deutschen Sprachraum auch Weißrussland, ist ein osteuropäischer Binnenstaat. Politisches und wirtschaftliches Zentrum ist die Millionenstadt Minsk. Belarus grenzt an Litauen, Lettland, Russland, die Ukraine und Polen. Das Land entstand 1991 aus der Weißrussischen Sozialistischen Sowjetrepublik, die durch die Auflösung der Sowjetunion unabhängig wurde. Seit 1994 ist Aljaksandr Lukaschenka der autoritär und repressiv regierende Präsident von Belarus, weshalb das Land häufig als „letzte Diktatur Europas“ bezeichnet wurde. .. weiterlesen

Schlacht am Irpen

Die Schlacht am Irpen war eine folgenreiche Schlacht im Jahr 1321. Die litauische Streitmacht des Fürsten Gediminas besiegte eine vereinigte Streitmacht der südrussischen Fürstentümer in der Nähe von Kiew. Anschließend wurden Kiew und viele weitere Städte von den Litauern nahezu kampflos erobert. .. weiterlesen