Unteres Odertal


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2304 x 1728 Pixel (1854483 Bytes)
Beschreibung:
Eine Flussauenlandschaft im Nationalpark Unteres Odertal im Nordosten des Bundeslandes Brandenburg.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 18 Mar 2024 10:04:31 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Nationalpark Unteres Odertal

Der Nationalpark Unteres Odertal, ein Teilgebiet des Internationalpark Unteres Odertal, ist ein 1995 gegründeter Nationalpark in Deutschland. Er liegt am Unterlauf der Oder im Nordosten Brandenburgs in den Landkreisen Barnim und Uckermark, umfasst eine Fläche von 10.323 ha und wurde am 10. September 1995 eingeweiht. Umgeben wird der Nationalpark auf deutscher Seite von dem 17.774 ha großen Landschaftsschutzgebiet Nationalparkregion Unteres Odertal. Der Nationalpark bildet mit dem angrenzenden polnischen Landschaftsschutzpark Unteres Odertal und dem Zehdener Landschaftsschutzpark und dessen Schutzzone eine räumliche Einheit. Das Schutzgebiet ist Bestandteil des europäischen ökologischen Netzes Natura 2000. .. weiterlesen

Flussaue

Die Flussaue, auch nur Aue oder Au genannt, ist die vom wechselnden Hoch- und Niedrigwasser geprägte Niederung entlang eines Baches oder Flusses. .. weiterlesen

Nationalparks in Deutschland

Nach den international anerkannten Kategorien der IUCN ist ein Nationalpark ein Schutzgebiet der Kategorie II, das hauptsächlich zur Sicherung großflächiger natürlicher und naturnaher Gebiete und großräumiger ökologischer Prozesse eingerichtet wird (Prozessschutz). Diese Schutzgebiete sollen nach § 24 Abs. 2 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) die ökologische Unversehrtheit eines oder mehrerer Ökosysteme sichern, gleichzeitig aber auch Naturerfahrungs-, Forschungs-, Bildungs- und Erholungsangebote fördern. .. weiterlesen

Liste der FFH-Gebiete in Brandenburg

Die Liste der FFH-Gebiete in Brandenburg zeigt 595 FFH-Gebiete des deutschen Bundeslandes Brandenburg. Teilweise überschneiden sie sich mit bestehenden Natur- und Landschaftsschutzgebieten. .. weiterlesen