Unterer Grosshartmannsdorfer Teich


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3555 x 2370 Pixel (3738317 Bytes)
Beschreibung:
Großhartmannsdorf, Unterer Großhartmannsdorfer Teich
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 26 Mar 2024 09:43:09 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Unterer Großhartmannsdorfer Teich

Der Untere Großhartmannsdorfer Teich, auch als Zehntler Teich bzw. Großhartmannsdorfer Großteich bezeichnet, ist flächenmäßig der größte Stausee der Revierwasserlaufanstalt Freiberg (RWA). .. weiterlesen

Liste der Kulturdenkmale in Großhartmannsdorf

Die Liste der Kulturdenkmale in Großhartmannsdorf enthält die Kulturdenkmale in Großhartmannsdorf und den zugehörigen Ortsteilen. Die Anmerkungen sind zu beachten. .. weiterlesen

Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Mittelsachsen

Im Landkreis Mittelsachsen gibt es 16 Naturschutzgebiete. .. weiterlesen

Liste der Landschaftsschutzgebiete in Sachsen

Diese sortierbare Liste enthält alle Landschaftsschutzgebiete in Sachsen. Namen und Schlüsselnummern entsprechen den amtlichen Bezeichnungen. .. weiterlesen

Liste der Teiche der Revierwasserlaufanstalt Freiberg

Die Teiche der Revierwasserlaufanstalt Freiberg umfassen gegenwärtig elf kleinere und größere Stauteiche, von denen acht wegen ihrer Größe den Talsperren zuzuordnen sind. Sie entstanden ab 1557/1558 als Kunstteiche im Revier um Freiberg, als die Wasserhaltung im Bergbau die Heranführung von immer größeren Wassermengen erforderlich machte. Nach Einstellung des Bergbaus wurde noch der Konstantinteich als Oberbecken des Kavernenkraftwerks Dreibrüderschacht angelegt. Die Stauteiche werden heute von der Landestalsperrenverwaltung Sachsen betrieben. .. weiterlesen

Liste der EU-Vogelschutzgebiete in Sachsen

Die Liste der Vogelschutzgebiete in Sachsen enthält alle nach der Richtlinie 79/409/EWG über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten sowie gemäß § 10 Abs. 6 des Bundesnaturschutzgesetzes durch den Freistaat Sachsen festgesetzten besonderen Schutzgebiete (BSG), kurz Vogelschutzgebiete genannt. .. weiterlesen

Liste der Naturschutzgebiete in Sachsen

Diese sortierbare Liste enthält 218 Naturschutzgebiete in Sachsen. Namen und Schlüsselnummern entsprechen den amtlichen Bezeichnungen. .. weiterlesen