Unsere Schutztruppen in Afrika - Knötel


Autor/Urheber:
Größe:
1528 x 1093 Pixel (590041 Bytes)
Beschreibung:
Unsere Schutztruppen in Afrika, Bildertafel der Uniformen der "Schutztruppen" in den Kolonien des Deutschen Kaiserreichs
Lizenz:
Public domain
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 30 Apr 2024 14:02:44 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-R24738 / Autor/-in unbekanntUnknown author / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 105-DOA6364 / Walther Dobbertin / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-539-0380-15 / Haas / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Schutztruppe

Schutztruppe war die offizielle Bezeichnung der militärischen Einheiten in den deutschen Kolonien in Afrika von 1891 bis zur verfügten Auflösung im Oktober 1919. Sie unterstanden bis 1896 dem Reichsmarineamt, ab 1896 der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amts und seit seiner Gründung 1907 dem Reichskolonialamt. Der Begriff „Schutztruppe“ geht auf die Entscheidung des Reichskanzlers Otto von Bismarck zurück, für die erworbenen beziehungsweise eroberten Überseegebiete den Begriff „Schutzgebiet“ anstelle von Kolonie zu verwenden, weil es ihm um den Schutz des deutschen Handels mit und in den Kolonien ging. .. weiterlesen

Tarnkleidung

Tarnkleidung ist Kleidung, die durch ihr Muster und ihre Farbgebung die Konturen des Trägers vor entsprechendem Hintergrund „verwischt“, also tarnt, und die optische Aufklärung erschweren soll. Tarnkleidung wird meist von Soldaten oder Jägern getragen. Besondere Tarnkleidung ist der Schneetarnanzug für den Winter sowie der Ghillie-Tarnanzug für Scharfschützen. .. weiterlesen