Ulm-Muenster-Gründungsrelief-P1120840+2-pCOI3-slk-ls-xn-30-08-2007-1322


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1200 x 1600 Pixel (1528323 Bytes)
Beschreibung:
Ulmer Münster, Gründungsrelief, mit folgender Inschrift: „Anno Domini MCCCLXXVII (1377) – an dem Dienstag, der der letzte Tag war des Monats Juni – nach der Sonnen Aufgang drei Stund – von Heißen des Rats wegen (auf Befehl des Rats) – hier zu Ulm – legt Ludwig Kraft Krafts – am Kornmarkt – seligen Sohn – den ersten Fundamentstein an dieser Pfarrkirchen“ – die Grundsteinlegung erfolgte also am 30. Juni 1377 - rechts ist der regierende Bürgermeister Ludwig Krafft abgebildet, links seine Frau, beide jeweils mit ihrem Wappen - sie legen dem Baumeister Heinrich II. Parler symbolisch die Kirche auf die Schultern und übergeben ihm damit die Verantwortung für den Bau der neuen Ulmer Kirche - abgebildet ist eine Hallenkirche mit verkürztem Chor, drei gleich hohen Schiffen und drei etwa gleich hohen Türmen. Der Bauplan wurde erst später (1477 durch Matthäus Böblinger) geändert. - Quelle: Wolfgang Lipp: "Begleiter durch das Ulmer Münster", Langenau / Ulm 1999, Seite 13
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 30 Jan 2024 16:42:04 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Ulmer Münster

Das Ulmer Münster ist eine im gotischen Baustil errichtete Stadtkirche in Ulm. Sie ist die Pfarrkirche der Evangelischen Münstergemeinde Ulm. .. weiterlesen