Ulm-Muenster-FreskoChorbogen


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2200 x 1200 Pixel (1170832 Bytes)
Beschreibung:
Ulmer Münster, Ausschnitt aus dem Fresko "Weltgericht", über dem Chorbogen, unbekannte Künstler, möglicherweise von Hans Schüchlin, 1471 - Bildbeschreibung:

ganz oben befindet sich Christus in der Mandorla (der mandelförmigen Glorie), im Spruchband daneben steht „Venite benedicti patris mei“ (Kommt ihr Gesegneten meines Vaters), vor ihm knien links Maria und rechts Johannes der Täufer, rechts von ihm sitzen die Apostel Andreas (mit dem Kreuz), Johannes (mit dem Kelch) und Paulus (mit dem Schwert), links neben Maria ist Petrus (mit dem Schlüssel), darunter in der Mitte ein Kreis von sieben heiligen Jungfrauen, weiterhin auf beiden Seiten Gruppen mit Päpsten, Bischöfen und Mönchen.

Quelle: Wolfgang Lipp: "Begleiter durch das Ulmer Münster", Langenau 1999, Seite 10 und 11
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 30 Jan 2024 16:43:40 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Ulmer Münster

Das Ulmer Münster ist eine im gotischen Baustil errichtete Stadtkirche in Ulm. Sie ist die Pfarrkirche der Evangelischen Münstergemeinde Ulm. .. weiterlesen