Uhlenbeck Karen 1982


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
800 x 568 Pixel (35888 Bytes)
Beschreibung:
Karen Uhlenbeck 1982
Lizenz:
Lizenzbedingungen:
GNU Free Documentation License 1.2
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 14 Mar 2024 09:54:46 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Karen Uhlenbeck

Karen Keskulla Uhlenbeck ist eine US-amerikanische Mathematikerin, die zu partiellen Differentialgleichungen, Variationsrechnung, geometrischer Analysis und Differentialgeometrie arbeitet. Im Jahr 2019 wurde ihr als erster Frau der Abelpreis zuerkannt, der als eine der renommiertesten Auszeichnungen für Leistungen auf dem Gebiet der Mathematik gilt. .. weiterlesen

Liste von Mathematikerinnen

Diese Liste von Mathematikerinnen enthält bekannte Mathematikerinnen und Vorreiterinnen sowie theoretische Informatikerinnen und theoretische Physikerinnen mit deutlich mathematischer Ausrichtung. Gelistet werden auch Preisträgerinnen der Noether Lecture und des Ruth Lyttle Satter Prize in Mathematics und anderer Mathematikpreise sowie Mathematikhistorikerinnen. Nicht gelistet sind Personen mit Mathematik-Abschlüssen, die sich aber in anderen Bereichen einen Namen gemacht haben, Astronominnen sowie theoretische Physikerinnen. Die Einordnung in das jeweilige Jahrhundert erfolgt nach dem zeitlichen Wirkungsschwerpunkt, der sich in der Regel am Datum der Promotion festlegen lässt. .. weiterlesen

Abelpreis

Der Abelpreis ist eine seit 2003 jährlich durch die Norwegische Akademie der Wissenschaften verliehene internationale Auszeichnung für wissenschaftliche Arbeiten von außergewöhnlicher Tiefe und Einfluss auf dem Gebiet der Mathematik. Er ist nach Niels Henrik Abel benannt und mit 7,5 Millionen norwegischen Kronen dotiert. Anlässlich Abels 200. Geburtstages hatte die norwegische Regierung im Jahr 2002 eine Stiftung zur Verleihung des Preises eingerichtet. .. weiterlesen