UN Resolution regarding the territorial integrity of Ukraine


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
940 x 415 Pixel (1559372 Bytes)
Beschreibung:
Votum der Vollversammlung der Vereinten Nationen über die territotiale Integrität der Ukraine
 
Dafür
 
Dagegen
 
Enthaltung
 
Abwesenheit
 
Nicht-Mitglieder
Lizenz:
Credit:
Diese Datei enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 24 May 2024 20:17:56 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Resolution 68/262 der UN-Generalversammlung

Die Resolution A/RES/68/262 der UN-Generalversammlung wurde am 27. März 2014 als Ergebnis der offenen Abstimmung in der 80. Plenarsitzung der 68. Tagung der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet. Diese Tagung der Vollversammlung wurde speziell einberufen, um die Frage der bewaffneten Besetzung von Teilen des Territoriums der Ukraine durch Russland zu behandeln. .. weiterlesen

Referendum über den Status der Krim

Das Referendum über den Status der Krim fand am 16. März 2014 in der völkerrechtlich zur Ukraine gehörenden Republik Krim statt, die vom besetzten Rumpf-Parlament der Autonomen Republik Krim und dem Stadtrat Sewastopols als unabhängiger Staat ausgerufen worden war. Das Referendum wurde von einer am 27. Februar 2014 handstreichartig installierten Regierung unter Führung des prorussischen Sergei Aksjonow von der Kleinpartei Russische Einheit angesetzt. Bei der Abstimmung im Regionalparlament waren nach Augenzeugenberichten maskierte bewaffnete Männer anwesend. Der Termin der Abstimmung wurde zweimal vorgezogen. Hintergrund der Sezession und des Referendums waren die rechtswidrige russische Besetzung und Annexion der Krim durch russische Truppen unter Verstoß gegen das russisch-ukrainische Flottenabkommen. .. weiterlesen

Annexion der Krim 2014

Im Frühjahr 2014 besetzte und annektierte Russland völkerrechtswidrig die ukrainische Halbinsel Krim; die Eingliederung der Halbinsel durch Russland erfolgte am 18. März 2014. Russland erzwang die Annexion nach den Euromaidan-Ereignissen, die zu dem Fall der pro-russischen ukrainischen Regierung geführt hatten. Der Bruch völkerrechtlicher Verträge wie des Budapester Memorandums von 1994 über die Achtung der bestehenden Grenzen der Ukraine sowie weiterer Grundsätze der KSZE-Schlussakte von 1975, der Charta von Paris 1990 und der NATO-Russland-Grundakte von 1997 durch Russland erzeugte eine internationale Krise. Auch der 2008 verlängerte russisch-ukrainische Freundschaftsvertrag hatte die territoriale Integrität garantiert. In Resolution 68/262 der UN-Generalversammlung wurde am 27. März 2014 die territoriale Integrität der Ukraine und die Ungültigkeit des von Russland initiierten Referendums festgehalten und die friedliche Beilegung des Konflikts gefordert. Die durch Russland hervorgerufenen Spannungen entwickelten sich in der Folge zum Russisch-Ukrainischen Krieg. .. weiterlesen