UEFA European Cup


Autor/Urheber:
Jcer80
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
250 x 530 Pixel (70749 Bytes)
Beschreibung:
a pictorial representation of the UEFA European Football Championship Henri Delaunay trophy
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 27 May 2024 10:55:34 GMT

Relevante Bilder

© Raimond Spekking / CC BY-SA 3.0 (via Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
(c) Football.ua, CC BY-SA 3.0
(c) Football.ua, CC BY-SA 3.0
(c) Football.ua, CC BY-SA 3.0
(c) Football.ua, CC BY-SA 3.0
(c) Marcel Antonisse / Anefo, CC BY 4.0
(c) Football.ua, CC BY-SA 3.0
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
(c) Football.ua, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Oliver Kahn

Oliver Rolf „Oli“ Kahn ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorwart und Fußballfunktionär. .. weiterlesen

Toni Schumacher (Fußballspieler, 1954)

Harald Anton „Toni“ Schumacher ist ein ehemaliger deutscher Torhüter. Er war von 1974 bis 1987 Stammtorwart des 1. FC Köln, nachdem er bereits 1972 dort seine erste Station im Herrenbereich angenommen hatte. Nach seiner Kölner Zeit spielte er für eine Saison beim FC Schalke 04 und wechselte anschließend für drei Jahre in die Türkei zu Fenerbahçe Istanbul. Ende 1991 half er noch für mehrere Wochen beim FC Bayern München aus, ehe er für verschiedene Vereine als Torwarttrainer arbeitete. 1996 kam er für Borussia Dortmund im Alter von 42 Jahren noch einmal in der Bundesliga zum Einsatz. Beim SC Fortuna Köln hatte er von 1998 bis 1999 seine einzige Station als Cheftrainer. Von 2012 bis 2019 war Schumacher Vizepräsident des 1. FC Köln und dabei verantwortlich für den sportlichen Bereich. .. weiterlesen

Andreas Köpke

Andreas „Andy“ Köpke ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Er war von Oktober 2004 bis Juli 2021 Torwarttrainer der deutschen Fußballnationalmannschaft. Seit 2023 ist er Torwarttrainer der Nationalmannschaft von Südkorea. .. weiterlesen

Franz Beckenbauer

Franz Anton Beckenbauer war ein deutscher Fußballspieler, -trainer und -funktionär. Er gilt als eine der bedeutendsten Persönlichkeiten in der Geschichte des Fußballs und als einer der besten Fußballer aller Zeiten. Bereits früh erhielt er den Spitznamen „Kaiser“ und wurde häufig als „‚Lichtgestalt‘ des deutschen Fußballs“ bezeichnet. Auf seiner Position des Libero setzte Beckenbauer mit seiner offensiven und leichtfüßigen Spielweise Maßstäbe. .. weiterlesen

Lars Olsen

Lars Christian Olsen ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler und derzeitiger -trainer. Seit 2011 trainiert er die färöische Nationalmannschaft. 1992 führte er die dänische Nationalmannschaft als Mannschaftskapitän zum Europameistertitel an. .. weiterlesen

Gawriil Dmitrijewitsch Katschalin

Gawriil Dmitrijewitsch Katschalin war ein russisch-sowjetischer Fußballspieler und Trainer. Seine Laufbahn als Spieler wurde früh durch den Zweiten Weltkrieg beendet. Katschalin wurde als langjähriger Trainer der sowjetischen Nationalmannschaft bekannt, die unter seiner Leitung an drei Weltmeisterschaftsendrunden teilnahm und sowohl bei der Europameisterschaft 1960, als auch beim olympischen Fußballturnier 1956 die Goldmedaille gewinnen konnte. .. weiterlesen

Lothar Matthäus

Lothar Herbert Matthäus ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und -trainer sowie derzeitiger Experte im Fernsehen. .. weiterlesen