Trolebus 1


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
5184 x 3456 Pixel (5230859 Bytes)
Beschreibung:
Dieses Bild zeigt ein Denkmal in Chile:
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 07 Mar 2024 14:21:24 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Trolleybus Zürich

Der Trolleybus Zürich ist das Trolleybus-System der schweizerischen Stadt Zürich. Die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) betreiben – neben der Strassenbahn Zürich und diversen Autobus-Linien – sechs Trolleybuslinien, die in den Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) integriert sind. Die gesamte Streckenlänge beträgt, noch ohne die Linie 83, 53,8 Kilometer. Jährlich werden 54,1 Millionen Fahrgäste befördert, 117,2 Millionen Personenkilometer erbracht und 5,4 Millionen Wagenkilometer gefahren. 2011 bewältigte der Trolleybus damit 18,5 Prozent des gesamten VBZ-Fahrgastaufkommens. .. weiterlesen

Oberleitungsbus Valparaíso

Der Oberleitungsbus Valparaíso, spanisch Trolebús de Valparaíso, ist heute der einzige Oberleitungsbus-Betrieb in Chile. Betrieben wird er von der privaten Aktiengesellschaft Trolebuses de Chile S.A., abgekürzt TCSA. Die einzige elektrifizierte Strecke ist 4,5 Kilometer lang, erschließt die Stadt Valparaíso als Durchmesserlinie in Ost-West-Richtung und wird von der Linie 802 im dichten Takt bedient. Sie ist ferner auch als Linie 8 in das örtliche Omnibus-System Plan de Transporte Metropolitano de Valparaíso (TMV) integriert. Als Besonderheit wurde der Oberleitungsbus Valparaíso am 3. Juli 2003 vom chilenischen Staat als besonders erhaltenswertes Kulturgut eingestuft, spanisch monumento nacional genannt. .. weiterlesen

GTr51

GTr51 war die Typenbezeichnung einer früheren Schweizer Trolleybus-Baureihe, die in den Jahren 1957 bis 1964 für die Städte Zürich, Winterthur und Bern hergestellt wurde. Das Kürzel stand für Gelenk-Trolleybus auf einem FBW-Fahrgestell des Typs 51. Der GTr51 war der erste Schweizer Gelenktrolley und einer der ersten weltweit. Aufgrund des charakteristischen Geräusches seiner elektro-pneumatischen Hüpfersteuerung erhielt er in Bern den Beinamen Flipperkasten. Der zweimotorige GTr51 gilt als Vorläufer des in den Jahren 1965 bis 1968 von insgesamt vier Städten beschafften APG-Trolleybusses. .. weiterlesen