Trichterfeder


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2536 x 1690 Pixel (151795 Bytes)
Beschreibung:
Trichterzeichenfeder Links: montiert; rechts: zerlegt in seine 3 Teile
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 14 Aug 2023 06:03:17 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Trichterfeder

Die Trichterfeder ist ein Zeichengerät, mit dem man mit Tusche sehr gleichmäßig breite Linien zeichnen kann. Sie ist ein Vorläufer des Tuschefüllers. .. weiterlesen

Technisches Zeichnen

Technisches Zeichnen ist die Anfertigung von im Maschinenbau und im Bauwesen verwendeter technischer Zeichnungen durch Ingenieure, Architekten, Technische Zeichner und Bauzeichner. Die im Bauwesen und in der Architektur verwendeten Zeichnungen werden spezifischer auch Bauzeichnungen genannt. .. weiterlesen

Tuschezeichner

Tuschezeichner, auch Tuschefüller oder Tuschestift, normgerecht als Tuschezeichengeräte bezeichnet, sind Zeichenstifte entsprechend DIN 15, die für das technische oder gebundene Zeichnen mit Reißschienen und Zeichenmaschinen von Konstrukteuren, Technischen Zeichnern, Kartografen, Planern und Architekten verwendet werden. Umgangssprachlich wurden und werden oft Markennamen des Herstellers, wie zum Beispiel Rotring „Rapidograph“ beziehungsweise Isograph oder Skribent verwendet. .. weiterlesen