Transrapid


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
833 x 526 Pixel (71176 Bytes)
Beschreibung:
Transrapid on testing center in Germany nearby Lathen (Lamdkreis Emsland)
Lizenz:
Credit:
Transderred from dewiki
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 27 May 2024 00:09:14 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Transrapid-Versuchsanlage Emsland

Die Transrapid-Versuchsanlage Emsland (TVE) ist ein stillgelegtes, jedoch bis heute vollständig erhaltenes Testgelände für die Magnetschwebebahn Transrapid mit einer 31,8 Kilometer langen Teststrecke im westlichen Teil des Landkreises Emsland in Niedersachsen (Deutschland). .. weiterlesen

Transrapid München

Der Transrapid München war ein von Ende 2000 bis März 2008 verfolgtes Projekt zum Bau einer Magnetschwebebahn-Hochgeschwindigkeitstrasse zwischen dem Flughafen München und dem Münchner Hauptbahnhof. Es war vorgesehen, eine etwa 37 km lange Strecke zu errichten, auf der weitgehend ein Zehn-Minuten-Takt mit Transrapid-Fahrzeugen angeboten werden sollte. Bei einer Spitzengeschwindigkeit von 350 km/h sollte die Fahrzeit zehn Minuten betragen. .. weiterlesen

Transrapid 04

Der Transrapid 04 ist ein elektromagnetisch schwebendes Versuchsfahrzeug nach dem Kurzstator-Prinzip. Er wurde im Januar 1974 als Nachfolger des Transrapid 02 erbaut, um höhere Geschwindigkeiten und die Zweibalken-Fahrbahn zu erproben. .. weiterlesen

Transrapidunfall von Lathen

Der Transrapidunfall von Lathen war der weltweit folgenschwerste Unfall einer Magnetschwebebahn. Am 22. September 2006 kamen auf der Transrapid-Versuchsanlage Emsland bei Lathen während einer Testfahrt mit Passagieren 23 Menschen ums Leben und zehn weitere wurden verletzt. .. weiterlesen

Transrapid 05

Der Transrapid 05 ist ein von Krauss-Maffei, Messerschmitt-Bölkow-Blohm und Thyssen Henschel gebautes Magnetschwebebahn-Fahrzeug aus dem Jahr 1979. Es ist der Nachfolger des Transrapid 04 und war das erste für den Personenverkehr zugelassene Transrapid-Fahrzeug. .. weiterlesen

Transrapid 06

Der Transrapid 06 ist ein zweigliedriges Magnetschwebebahn-Fahrzeug vom Typ Transrapid und wurde als erste Magnetschwebebahn seiner Art für die Transrapid-Versuchsanlage Emsland (TVE) gebaut, die im Juni 1983 in Betrieb genommen wurde. Am 13. März 1983 wurde der TR06 im Werk von Krauss-Maffei in München der Öffentlichkeit vorgestellt. Er ist der Nachfolger des Transrapid 05. .. weiterlesen

Transrapid 08

Der Transrapid 08 ist ein von ThyssenKrupp-Transrapid gebautes Magnetschwebebahn-Fahrzeug der Transrapid-Reihe und als Vorserienfahrzeug die Weiterentwicklung des Transrapid 07. Das für eine Geschwindigkeit von 550 km/h ausgelegte Fahrzeug wurde 1999 in den Fernverkehrsfarben der Deutschen Bahn der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Erprobung erfolgte auf der Transrapid-Versuchsanlage Emsland. .. weiterlesen