Tofana


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
550 x 358 Pixel (189041 Bytes)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 27 May 2024 18:37:17 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Erste Dolomitenoffensive

Die Erste Dolomitenoffensive fand von Juli bis August 1915 zwischen italienischen Angreifern und österreichisch-ungarischen Verteidigern im Bereich zwischen dem Col di Lana und dem Tofana-Massiv westlich von Cortina d’Ampezzo statt. Sie war Teil des Gebirgskriegs im Rahmen des Ersten Weltkriegs. .. weiterlesen

Zweite Dolomitenoffensive

Die Zweite Dolomitenoffensive fand zwischen dem 16. und dem 28. September 1915 zwischen italienischen Angreifern und österreichisch-ungarischen Verteidigern im Bereich zwischen dem Col di Lana und dem Tofana-Massiv westlich von Cortina d’Ampezzo statt. Sie war die kleinste der drei Offensiven während des Gebirgskriegs im Ersten Weltkrieg, mit denen hier der Durchbruch erzwungen werden sollte. .. weiterlesen

Ampezzaner Dolomiten

Die Ampezzaner Dolomiten sind eine Untergruppe der Dolomiten in Italien. Sie befinden sich in der italienischen Region Venetien. Teile der Ampezzaner Dolomiten gehören als Teil der von der UNESCO unter „Nördliche Dolomiten“ zusammengefassten Dolomitengruppen seit 2009 zum UNESCO-Welterbe Dolomiten. Die Abgrenzung und die zu den Ampezzaner Dolomiten zählenden Berggruppen werden in der Literatur unterschiedlich behandelt. .. weiterlesen

Hans Kammerlander

Hans Kammerlander ist ein aus Südtirol stammender italienischer professioneller Extrembergsteiger und -skifahrer. .. weiterlesen