Tivolineu


Autor/Urheber:
Größe:
1600 x 1200 Pixel (506026 Bytes)
Beschreibung:
Freundschaftsspiel Österreich - Elfenbeinküste
Kommentar zur Lizenz:
Public domain Dieses Werk wurde von seinem Urheber Riedl Florian in der Wikipedia auf Deutsch als gemeinfrei veröffentlicht. Dies gilt weltweit.
In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist:
Riedl Florian gewährt jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.
Lizenz:
Public domain
Credit:

Eigenes Werk

selbst fotographiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 10 May 2024 06:35:36 GMT

Relevante Bilder

(c) Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 de
(c) Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 de
(c) Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 de
(c) Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 de
(c) Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 de
(c) Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 de
(c) Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 de
(c) Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 de

Relevante Artikel

Tivoli Stadion Tirol

Der Sport- und Freizeitpark Tivoli Stadion Tirol, meist kurz Tivoli, ist ein Fußballstadion im Stadtteil Pradl der österreichischen Stadt Innsbruck, Hauptstadt des Bundeslandes Tirol. Es ist Teil des Sportgeländes Tivoli. Das Stadion ist Heimspielstätte des Fußballvereins FC Wacker Innsbruck sowie des American-Football-Klubs Raiders Tirol und wird darüber hinaus auch für Konzerte und vereinzelt Länderspiele der Österreichischen Nationalmannschaft genutzt. Im Tivoli-Neu findet sich auch eine Kletterhalle. .. weiterlesen

Fußball-Europameisterschaft 2008

Die Endrunde der 13. Fußball-Europameisterschaft wurde vom 7. bis 29. Juni 2008 in Österreich und in der Schweiz ausgetragen. Am Turnier nahmen 16 Nationalmannschaften teil, die zunächst in Gruppen und danach im K.-o.-System gegeneinander antraten. Die Nationalmannschaft Spaniens gewann das Turnier nach einem 1:0-Sieg über Deutschland im Finale von Wien und wurde damit zum zweiten Mal nach 1964 Fußball-Europameister. Mit dem Mittelfeldspieler Xavi und dem Angreifer David Villa, der während des Turniers vier Tore erzielte, stellte Spanien zudem den besten Spieler und den Torschützenkönig der Europameisterschaft 2008. Titelverteidiger Griechenland scheiterte, wie auch beide Gastgeber, bereits in der Gruppenphase. .. weiterlesen