Theresienhof Bad Saarow um 1900


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
549 x 455 Pixel (102683 Bytes)
Beschreibung:
Theresienhof um 1900. Theresienhof ist heute ein Wohnplatz der Gemeinde Bad Saarow im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg. Das in der Bildzeile genannte Pfaffendorf ist ein Ortsteil von Rietz-Neuendorf. Hervorgegangen aus der Wassermühle Pieskow am Ostufer des Scharmützelsees, wurde das landwirtschaftliche Anwesen unter dem Namen Theresienhof erstmals 1851 erwähnt. Zu den bekannten Privatbesitzern zählten die Schauspielerin Ernestine Wegner und die Zirkusfamilie Renz. Seit 1918 im Eigentum wechselnder Gesellschaften und Institutionen, wurde der Theresienhof seither als Erholungs- und Ferienheim oder Ausbildungsstätte genutzt. Im Jahr 2008 wurde das oft als Schloss bezeichnete Gebäude abgerissen. Unter dem Namen Schlosspark Bad Saarow wurde auf dem Gelände des ehemaligen Hofs seit 2008 ein Feriendorf mit rund 140 Ferienhäusern und -Wohnungen im skandinavischen Stil angelegt.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Martin Kramberg: Der Theresienhof in Bad Saarow – Gerüchte und viele Irrtümer. In: spd-scharmuetzelsee.de, 16. September 2009.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 12 Feb 2024 04:18:38 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Theresienhof (Bad Saarow)

Theresienhof ist ein Wohnplatz des Thermalsole- und Moorheilbads Bad Saarow im Brandenburger Landkreis Oder-Spree. Hervorgegangen aus einer Wassermühle am Ostufer des Scharmützelsees, wurde das landwirtschaftliche Anwesen unter dem Namen Theresienhof erstmals 1851 erwähnt. Zu den bekannten Privatbesitzern zählten die Schauspielerin Ernestine Wegner und die Zirkusfamilie Renz. Seit 1918 im Eigentum wechselnder Gesellschaften und Institutionen, wurde der Theresienhof seither als Erholungs- und Ferienheim oder Ausbildungsstätte genutzt. Im Jahr 2008 wurde das oft als Schloss bezeichnete Hauptgebäude abgerissen. Eine markante, 1911 errichtete Villa („Schwedenhaus“) blieb bestehen. Unter dem Namen Schlosspark Bad Saarow wurde auf dem Gelände des ehemaligen Hofs seit 2008 ein Feriendorf mit Ferienhäusern und -Wohnungen im skandinavischen Stil angelegt. .. weiterlesen

Liste zerstörter Schlösser

Diese Liste führt Schlösser, Herrenhäuser oder Palais auf, die infolge von Baufälligkeit, Brand, Kriegseinwirkung oder aus ideologischen Gründen zerstört und nicht wieder aufgebaut wurden. Der jeweilige Standort wird mit seinem heutigen Namen bezeichnet. Burgruinen sollten in dieser Liste nicht aufgenommen werden. .. weiterlesen