Theodor Storm (1817-1888)


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
1772 x 2768 Pixel (3684588 Bytes)
Beschreibung:
Theodor Storm (Foto aus einer öffenltich aufgestellten Infotafel)
Lizenz:
Public domain
Credit:
uploader was Hajotthu at de.wikipedia
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 17 May 2024 17:26:08 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Theodor Storm

Hans Theodor Woldsen Storm war ein deutscher Schriftsteller. Mit seiner Lyrik und Prosa gehört er zu den bedeutendsten Vertretern des Poetischen Realismus. Storm ist vor allem für seine Novellen bekannt, empfand sich allerdings in erster Linie als Lyriker und sah die Gedichte als Ursprung seiner Erzählungen. Für ihn war das Erlebnis das Fundament seiner Gedichte, während er der Gedankenlyrik fernstand. Einige Verse und Novellen richten sich gegen den Adel und kritisieren die Beamtenhierarchie sowie die Verbindung weltlicher und geistlicher Kräfte. .. weiterlesen

Der Schimmelreiter

Der Schimmelreiter ist eine Novelle von Theodor Storm aus der Literaturepoche des Realismus. Das im April 1888 veröffentlichte Werk ist Storms bekannteste Erzählung und zählt zu seinem Spätwerk. .. weiterlesen

Ein Doppelgänger

Ein Doppelgänger ist der Titel einer späten Novelle Theodor Storms. Sie erschien in Fortsetzungen zwischen dem 1. Oktober und dem 15. Dezember 1886 in den ersten sechs Heften der Zeitschrift Deutsche Dichtung, die von Karl Emil Franzos im selben Jahr gegründet und bis zu seinem Tode herausgegeben wurde. 1887 wurde sie im Gebrüder Paetel Verlag in dem Sammelband Bei kleinen Leuten zusammen mit der Erzählung Bötjer Basch in einer leicht überarbeiteten Fassung publiziert. .. weiterlesen

Pole Poppenspäler

Pole Poppenspäler ist eine Novelle von Theodor Storm. Das 1874 veröffentlichte Werk zählt neben „Der kleine Häwelmann“ zu den bekanntesten Werken Storms für ein junges Publikum. .. weiterlesen

Ferdinand Tönnies

Ferdinand Tönnies war ein deutscher Soziologe, Nationalökonom und Philosoph. .. weiterlesen

Husum

Husum ist Kreisstadt des Kreises Nordfriesland in Schleswig-Holstein. Theodor Storms Gedicht Die Stadt bescherte Husum den Beinamen „graue Stadt am Meer“. .. weiterlesen

14. September

Der 14. September ist der 257. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben noch 108 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen