"The importance of knowing perspective"


Autor/Urheber:
Größe:
762 x 959 Pixel (392501 Bytes)
Beschreibung:
Satire on "False Perspective": Whoever makes a Design without the knowledge of Perspective will be liable to such absurdities as are shewn in this Frontispiece.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Ursprung unbekanntUnknown source
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 12 Mar 2024 09:58:14 GMT

Relevante Bilder

(c) Text zur Lizenz: "Diese Abbildung zeigt ein Kunstwerk von Matthias A. K. Zimmermann, Schweiz. Kontaktdaten über www.matthias-zimmermann.ch". Angaben zum Kunstwerk: „Urheber/Künstler, Titel, Datum, Technik, Masse, Standort.“
Text of the license: "This picture shows an artwork by Matthias A. K. Zimmermann, Switzerland. Contact: www.matthias-zimmermann.ch". Description of the artwork: "Author/Artist, Title, Date, Technique, Mass, Location.", CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

1753

1753 hält das im Frieden von Aachen 1748 erreichte Gleichgewicht der Großmächte Europas zwar weiter an, es gibt jedoch erste Anzeichen für die bald folgende Umkehrung der Allianzen, ein Zusammengehen Frankreichs und Österreichs auf der einen und Großbritanniens und Preußens auf der anderen. In Indien gibt es im andauernden Zweiten Karnatischen Krieg bereits kriegerische Auseinandersetzungen zwischen Frankreich und Großbritannien, und die Kolonien in Amerika stehen kurz vor dem Ausbruch des Franzosen- und Indianerkriegs. .. weiterlesen

Perspektive

Perspektive bezeichnet die räumlichen, insbesondere linearen Verhältnisse von Objekten im Raum: das Abstandsverhältnis von Objekten im Raum in Bezug auf den Standort des Betrachters. Damit ist die Perspektive stets an den Ort des Betrachters gebunden und kann nur durch Veränderung der Orte der Objekte und des Betrachters im Raum verändert werden. .. weiterlesen

Vexierbild

Ein Vexierbild ist ein Bild, das außer der offenkundigen Abbildung noch eine weitere, mehr oder weniger schwer zu entdeckende verborgene Abbildung enthält. Das Wörterbuch der Brüder Grimm beschreibt es als ein „bild mit einem in der zeichnung verborgenen betrug, scherz“. .. weiterlesen