The Creation (Haydn) plaque Bp01 Szent György tér2


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2170 x 1779 Pixel (834523 Bytes)
Beschreibung:
Plaque commemorating the representation of the oratorio Die Schöpfung (The Creation) of Joseph Haydn in Buda to celebrate the anniversary of Archduke Joseph, Palatine of Hungary. The event took place on 8 March 1800, under the baton of the author at the request of the Grand Duchess Alexandra Pavlovna of Russia, wife of Palatine. The plaque on the wall of the Hungarian National Gallery was inaugurated by the Hungarian Haydn Society on 8 March 2010. The author of the bronze relief is Katalin Gerő. (Budapest, District I, Szent György Square Nr 2., Hungarian National Gallery B wing arcades)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 25 Feb 2024 15:16:09 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Die Schöpfung

Die Schöpfung ist ein Oratorium von Joseph Haydn,. Das Werk entstand ab 1796 bis 1798 als Drittes seiner vier Oratorien, nach Il ritorno di Tobia (1775) und der Chorfassung der Sieben letzten Worte (1796) und vor den Jahreszeiten (1801). Es handelt von der Erschaffung der Welt, wie sie im ersten Kapitel der Genesis erzählt wird. Es folgt den dort genannten Werken Gottes an den Tagen eins bis sechs, führt aber statt des siebten Tags eine Betrachtung der ersten Menschen im Paradies aus. .. weiterlesen