The Blacksmith of German Unity Der Schmied der deutschen Einheit Otto von Bismarck Guido Schmidt


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
372 x 559 Pixel (64584 Bytes)
Beschreibung:
The Blacksmith of German Unity (Der Schmied der deutschen Einheit), by Guido Schmidt (1834-1922), 1866. It combines stock elements that appeared in countless allegories celebrating Bismarck’s role in German unification – the German chancellor, for example, is dressed up in a blacksmith’s apron, and the figure of Germania is clad in armor. Like so many other images of its kind, the print captures the moment when the newly-forged sword of unity is passed, like a torch, from the one to the other.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 23 Dec 2022 16:50:29 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 146-1977-148-19A / unknown / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H02648 / CC-BY-SA 3.0
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Bundesarchiv, Bild 183-W0911-501 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-T0927-019 / Katja Rehfeld / CC-BY-SA 3.0
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Relevante Artikel

Deutschland. Erinnerungen einer Nation

Deutschland. Erinnerungen einer Nation ist ein Geschichtsbuch von Neil MacGregor aus dem Jahr 2014. Eine deutsche Übersetzung von Klaus Binder erschien 2015 im Verlag C. H. Beck. Das Buch schildert aus MacGregors britischer Sicht Epochen der deutschen Geschichte vom Heiligen Römischen Reich bis zum vereinten Deutschland des Jahres 1990 und berücksichtigt dabei neben der Politik auch ausgiebig Kunst und Kultur. Das Buch ist der dritte Teil des Projekts Germany: Memories of a Nation, das 2014 mit einer Ausstellung im British Museum begann und mit einer Sendereihe im BBC Radio 4 fortgeführt wurde. .. weiterlesen