TSG Balingen Fußball Logo


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1179 x 1365 Pixel (61407 Bytes)
Beschreibung:
Logo der TSG Balingen Fußball ab 2021
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 17 May 2024 13:34:09 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

TSG Balingen Fußball

Die TSG Balingen Fußball ist einer der höchstklassigen Fußballvereine in der Region Neckar-Alb und im gesamten Regierungsbezirk Tübingen. Der Verein entstand 2020 durch Ausgliederung der Fußballabteilung der TSG Balingen. Die erste Mannschaft der TSG spielt seit der Saison 2018/2019 in der Regionalliga Südwest. .. weiterlesen

TSG Balingen

Die TSG Balingen ist ein Sportverein in Balingen in Baden-Württemberg. Die TSG ist mit über 1545 Mitgliedern der zweitgrößte Sportverein im Zollernalbkreis. Die 1. Handball-Männermannschaft fusionierte 2002 mit der Mannschaft des TV Weilstetten zur HBW Balingen-Weilstetten, die von 2006 bis 2017 und wieder seit 2019 in der Handball-Bundesliga spielt. Im September 2020 spaltete sich die Fußball-Abteilung, deren erste Mannschaft Stand dato in der Regionalliga Südwest spielte, vom Stammverein ab. Diese firmiert nun unter dem Namen TSG Balingen Fußball. .. weiterlesen

Süddeutscher Fußball-Verband

Der Süddeutsche Fußball-Verband (SFV) ist der älteste von fünf Regionalverbänden des Deutschen Fußball-Bundes. Sein Verbandsgebiet umfasst die Bundesländer Hessen, Baden-Württemberg und Bayern. Im Regionalverband sind derzeit 9.624 Fußballvereine und 3.242.157 Mitglieder organisiert. .. weiterlesen

Fußball-Regionalliga Südwest 2021/22

Die Saison 2021/22 der Regionalliga Südwest war die vierzehnte Spielzeit der Fußball-Regionalliga als vierthöchste Spielklasse in Deutschland. Sie wurde am 13. August 2021 zwischen dem SSV Ulm 1846 und dem FSV Frankfurt eröffnet und endete am 14. Mai 2022. .. weiterlesen

Württembergischer Fußball-Verband

Der Württembergische Fußballverband (WFV) ist einer von 21 Landesverbänden des Deutschen Fußball-Bundes und hat seinen Sitz in Stuttgart. Er entstand am 8. Juli 1951 durch einen Zusammenschluss der regionalen Fußballverbände in Nord- und Südwürttemberg/Hohenzollern und ist die Dachorganisation für 1.772 Fußballvereine in Württemberg mit 550.862 Mitgliedern und 11.573 Mannschaften. Außer den württembergischen Vereinen gehören auch die Vereine der bayerischen Landkreise Lindau und Neu-Ulm sowie angrenzende bayerisch-schwäbische Orte zum WFV. Ebenso sind aus dem nördlichsten Bezirk Hohenlohe drei Vereine aus dem bayerischen Landkreis Würzburg Mitglied des WFV. .. weiterlesen

Fußball-Regionalliga Südwest 2023/24

Die Saison 2023/24 der Regionalliga Südwest ist die sechzehnte Spielzeit der Fußball-Regionalliga als vierthöchste Spielklasse in Deutschland. Sie wurde am 4. August 2023 mit dem Spiel zwischen den Kickers Offenbach und den Stuttgarter Kickers eröffnet und wird zwischen dem 16. Dezember 2023 und dem 24. Februar 2024 durch die Winterpause unterbrochen. .. weiterlesen

Fußball-Verbandspokal

Als Verbandspokal werden in Deutschland gemeinhin die Fußball-Pokalwettbewerbe der Männer und Frauen der 21 Landesverbände des DFB bezeichnet, die jede Saison ausgetragen werden. Wenn sich das Gebiet eines Verbandes mit dem eines Bundeslandes deckt, ist die Bezeichnung Landespokal üblich. Die Verbands- und Landespokale beziehen ihre sportliche Bedeutung in erster Linie aus dem Umstand, dass die Pokalsieger in der Folgesaison für den DFB-Pokal bzw. den DFB-Pokal der Frauen qualifiziert sind, wo sie sich mit Mannschaften der 1. und 2. Bundesliga bzw. der 1. und 2. Frauen-Bundesliga messen können. Jeder der 21 Landesverbände hat dadurch mindestens einen festen Pokal-Startplatz für „unterklassige“ Vereine. .. weiterlesen