Sweden road sign E9


Autor/Urheber:
Transportstyrelsen
Größe:
706 x 506 Pixel (19183 Bytes)
Beschreibung:
Sweden road sign: Information signs - Gårdsgata
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild ist gemeinfrei, da es ein schwedisches Verkehrszeichen des Zentralamts für Transport (Transportstyrelsen) darstellt. Das Bild darf frei verwendet werden (siehe Template talk:PD-Transportstyrelsen und das Zentralamt für Transport). Abbildungen eines Verkehrszeichens, das nicht vom Zentralamt für Transport veröffentlicht wurde, können urheberrechtlich geschützt sein.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Transportstyrelsen
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 20 Sep 2023 22:02:06 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Verkehrsberuhigter Bereich

Ein verkehrsberuhigter Bereich, umgangssprachlich häufig falsch als Spielstraße, seltener Wohnstraße und auch als Wohnverkehrsstraße bezeichnet, ist in Deutschland eine mit Verkehrszeichen 325.1 beschilderte Straße oder Verkehrsfläche. Der Bereich dient der Verkehrsberuhigung in geschlossenen Ortschaften. Erste Modellprojekte wurden seit 1977 realisiert. Die offizielle Einführung in die StVO erfolgte 1980. .. weiterlesen

Bildtafel der Verkehrszeichen in Schweden

Die Bildtafel der Verkehrszeichen in Schweden zeigt eine Auswahl wichtiger Verkehrszeichen in Schweden. .. weiterlesen

Vergleich europäischer Verkehrszeichen

Der Vergleich europäischer Verkehrszeichen bezeugt die in vielen Bereichen sehr offensichtliche Ähnlichkeit und Einheitlichkeit der Verkehrszeichen. Diese Standardisierung ist kein Zufall. Schon sehr früh, zu Beginn des automobilen Zeitalters, untersuchten führende Vertreter verschiedener Länder, wie das zu erwartende internationale Verkehrswesen in eine geordnete Bahn gebracht werden könnte. Bereits beim ersten Internationalen Abkommen über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen vom 11. Oktober 1909, das in Paris beschlossen wurde, wurden einige Warnungstafeln festgelegt, deren Sinnbilder größtenteils bis heute in Gebrauch sind. Die Ratifizierung dieses Abkommens erfolgte in Deutschland am 1. März 1910. .. weiterlesen