Sudan Meroe Pyramids 2001


Autor/Urheber:
Photographer: B N Chagny
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
591 x 403 Pixel (177601 Bytes)
Beschreibung:
Luftbild von den Nubischen Pyramiden bei Meroe in 2001
Kommentar zur Lizenz:
Permission to use this image was given in writing, via email, to the editor en:User:Gene_Poole who uploaded it by the photographer, on 24 September, 2004.
Lizenz:
Credit:
taken from en.wikipedia.org, there under CC 1.0, with descripton: Aerial view of the Nubian pyramids at Meroe Image owner: Francis Geius - Mission SFDAS 2001
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 16 May 2024 06:41:37 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Meroe

Meroe war ungefähr von 400 v. Chr. bis 300 n. Chr. die Hauptstadt des historischen Reiches von Kusch. Deshalb wird die Phase mit Meroe als Hauptstadt auch als das Königreich von Meroe bezeichnet. Das Reich erstreckte sich von der großen Nilkrümmung in Nubien bis an den Fuß der abessinischen Berge und wurde um 350 n. Chr. zerstört. .. weiterlesen

Geschichte des Sudan

Die Geschichte des Sudan umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Sudan und historischer sudanesischer Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Sie ist stark verknüpft mit der Geschichte Ägyptens, mit dem sich das historische Nubien das Niltal teilt, eine der Wiegen der menschlichen Zivilisation. .. weiterlesen

Wirtschaft des Sudan

Die Wirtschaft des Sudan ist durch die Landwirtschaft geprägt. Durch die Ende der 1980er Jahre begonnene Erdölförderung, die seit dem Friedensschluss 2005 zwischen der Regierung in Khartum und Sudanesische Volksbefreiungsarmee (SPLA) ständig erweitert wird, fließen dem Sudan Mittel zur Entwicklung der anderen Sektoren zu. Inwieweit die Entwicklung der Wirtschaft vorangetrieben werden kann, hängt aber auch von der Sicherheitslage in Darfur und im Ostsudan ab. Im Moment leidet das Land unter einer hohen Inflation und Staatsverschuldung. .. weiterlesen

Reich von Kusch

Das Reich von Kusch lag im Norden des heutigen Sudan. „Kasch“ ist das ägyptische Wort für Nubien und stellt zugleich die Eigenbezeichnung des Reiches von Kusch dar. Die Geschichte des antiken Reiches von Kusch begann am Ende der dritten Zwischenzeit mit der napatanischen Phase und war noch stark von ägyptischen Traditionen geprägt. Die Könige wurden in den Nekropolen um Napata begraben. .. weiterlesen

Nubien

Nubien ist das Gebiet zu beiden Seiten des Nil südlich des 1. Nilkatarakts bei Assuan in Ägypten. Die Südgrenze im Sudan wird unterschiedlich auf den großen Nilbogen südlich von Alt Dunqula und den 5. Katarakt oder auf Khartum südlich des 6. Katarakts festgelegt. Die geografische Bezeichnung Nubien fällt mit dem historischen Reich von Kusch zusammen. .. weiterlesen

Nubier

Die Nubier sind ein heute zum Teil stark mit Arabern sowie schwarzafrikanischen Ethnien vermischtes nilo-saharanisch-sprachiges Volk im heutigen Sudan und im südlichen Ägypten. .. weiterlesen

Friedrich Hinkel

Friedrich Wilhelm Hinkel war ein deutscher Architekt und Archäologe. Mit seiner archäologischen Arbeit im Sudan legte er die Grundlagen für die Archäologische Karte von Sudan, eine Bestandsaufnahme aller antiken Denkmäler und Fundstätten im Sudan. .. weiterlesen