Submarine Eruption-numbers


Autor/Urheber:
Größe:
1100 x 1100 Pixel (145629 Bytes)
Beschreibung:
Schema eines submarinen Vulkans.
  • 1 Wasserdampfwolke
  • 2 Wasser
  • 3 Geologische Schichten
  • 4 Lavastrom
  • 5 Vulkanschlot
  • 6 Magmenkammer
  • 7 Dike
  • 8 Kissenlava
Lizenz:
Credit:

Eigenes Werk.

Inspired by the document about volcanism from the Portail sur la prévention des risques majeurs (web portal about the prevention of the major risks) of the Ministère français de l’Ecologie, du Développement et de l’Aménagement durables (french Minister of the Ecology, Environment and Sustainable Development).
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 09 May 2024 00:04:09 GMT

Relevante Bilder

(c) Figure made with GeoMapApp (www.geomapapp.org) / CC BY / CC BY (Ryan et al., 2009), labels added.

Relevante Artikel

Submariner Vulkan

Ein submariner Vulkan ist eine Spalte in der Erdkruste, die sich unter der Meeresoberfläche befindet und durch die Magma an die Oberfläche dringt. .. weiterlesen

Vulkanausbruch

Der Vulkanausbruch (Eruption) ist die bekannteste Form des Vulkanismus. Dabei leeren sich auf mehr oder weniger zerstörerische Weise die Magmakammer(n) eines Vulkans, oder Magma steigt durch Spalten und Bruchstellen mehr oder weniger direkt aus dem Erdmantel auf. .. weiterlesen

Reykjanesrücken

Reykjanesrücken ist die Fachbezeichnung für den nordöstlichen Teil des Mittelatlantischen Rückens zwischen der Charlie-Gibbs-Bruchzone bei etwa 53° 0′ N, 35° 0′ W, wo der Rücken nach Nordosten abknickt, und Island. Er trennt das zum Labradorbecken gehörende Irmingerbecken vom östlich liegenden Islandbecken. Sein Kamm bilder die Ostgrenze der Irmingersee, die zum Nordwestatlantik gehört. .. weiterlesen