Straßenbahn-Triebwagen - Type T Nr. 408


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4800 x 3200 Pixel (9077179 Bytes)
Beschreibung:
Der im Jahr 1900 von der Waggonfabrik Ringhoffer in Prag gefertigte Triebwagen Type T Nr. 408 bei einer Sonderfahrt am 9. Sep. 2023 auf der Lothringerstraße im 1. Wiener Gemeindebezirk im Zuge der Veranstaltung „Öffi-Tag“, die anlässlich 120 Jahre Wiener Linien abgehalten wurde.
Ursprünglich als vierachsiger Triebwagen mit einmotorigen Drehgestellen und offenen Plattform gebaut, der die Nummer 308 hatte. 1954 wurde der Wagen durch die Lohnerwerke in Wien Floridsdorf unter Weiterverwendung des vorhandenen Fahrgestells erneuert. 1975 erfolgte die Ausmusterung und ist seit 1983 im Besitz des Vereins Verband der Eisenbahnfreunde. Im derzeitigen Erscheinungsbild des Linieneinsatzes zwischen 1960 und 1975 weist das Fahrzeug folgende Kenndaten auf: Antriebsleistungː 120 kW, Höchstgeschwindigkeitː 40 km/h, Gesamtlängeː 11.600 mm, Fahrzeugbreiteː 2.200 mm, Achsstandː 3.300 mm, Eigengewichtː 14.200 kg, 22 Sitzplätze und 44 Stehplätzeː [1].
Kommentar zur Lizenz:
Deutsch: Hallo, du darfst mein Foto kostenlos nutzen, aber nenne mich bitte als Fotograf, beispielsweise „Foto: C.Stadler/Bwag“ oder © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0. Auf mehr Angaben bestehe ich nicht - im Gegensatz zu manch anderen, die die Vorgaben der unten angeführten Lizenzierung auf Punkt und Beistrich einfordern.
English: Feel free to use my photos, but please mention me as the author like © C.Stadler/Bwag or © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0 (that's good enough) and if you want send me a message: bwag@gmx.net.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 02 Apr 2024 01:48:27 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Lohner-Werke

Die Lohner-Werke sind eine Wagen- und Waggonbaufabrik mit Sitz in Wien-Donaustadt, die heute zum französischen Alstom-Konzern gehört. Hervorgegangen aus der k.u.k Hof-Wagenfabrik Jacob Lohner, die unter anderem luxuriöse Kutschen fertigte, stellten die Lohnerwerke ab der Jahrhundertwende vorwiegend Motorräder, Lastkraftwagen und Autobusse, aber auch Straßenbahnen und Flugzeuge her. .. weiterlesen