Ströhl-Rangkronen-Fig. 53


Autor/Urheber:
Größe:
512 x 275 Pixel (7092 Bytes)
Beschreibung:
"Die Zackenkrone (Fig. 53), auch antike oder Heidenkrone, Davidskrone genannt, zeigt einen Stirnreif mit 12 Zinken in der Runde von denen sieben sichtbar sind. Die 12 spitzen Zacken haben eine symbolische Bedeutung und stehen im Bezuge zu den 12 Strahlen (Monaten) der Sonne. Im mittleren Staatswappen von Oesterreich ruht diese Krone auf dem Schilde des Königreichs Illyrien. Im Wappen von San Marino erscheint eine Zackenkrone als Stirnreif der Bügelkrone."
Kommentar zur Lizenz:

Der Urheber dieses Werks ist 1919 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Hugo Gerard Ströhl: Heraldischer Atlas, Stuttgart 1899.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 12 Apr 2024 16:18:11 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Zackenkrone

Unter einer Zackenkrone wird ein Stirnreif mit meist zwölf Zinken als Kopfschmuck verstanden. Alternative Bezeichnungen sind Davidkrone, Heidenkrone und Strahlenkrone. Es handelt sich dabei um eine Reifenkrone mit Zacken ohne Zierrat. Formübergreifend bezeichnet man die auf dem Stirnreif aufgesetzten Zacken in Quader-, Halbkreis- oder Giebelform als „Pinnae“. .. weiterlesen

Krone

Eine Krone ist eine kostbare, meist aus Gold und Edelsteinen gearbeitete Kopfzierde vorwiegend christlich-abendländischer Herrscher. Sie ist Ausdruck ihrer Macht und Würde sowie Symbol und Insigne ihrer Herrschaft über ein bestimmtes Volk oder ein Territorium. Daher wird „die Krone“ auch als Synonym für ein mit staatlicher Würde ausgestattetes König- oder Kaisertum benutzt. .. weiterlesen

Rangkrone

Die Rangkronen sind ein Teilgebiet der Heraldik und sitzen meist dem Wappenschild auf, bei Vollwappen auch dem Wappenmantel. Im ersten Fall gibt es viele Wappendarstellungen, die nur aus Schild und Rangkrone bestehen. .. weiterlesen