Stille Nacht Jubilaeumskarte


Autor/Urheber:
Der ursprünglich hochladende Benutzer war Georg Jäger in der Wikipedia auf Deutsch
Größe:
600 x 941 Pixel (1033830 Bytes)
Beschreibung:
Jubiläumskarte zum Lied „Stille Nacht, heilige Nacht“ von 1918. Foto und Verlag: Karl Dietrich, Laufen, Oberbayern.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Übertragen aus de.wikipedia nach Commons.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 16 May 2024 14:35:47 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Stille Nacht, heilige Nacht

Stille Nacht, heilige Nacht ist eines der bekanntesten Weihnachtslieder der Welt und gilt als Inbegriff des Weihnachtsbrauchtums im deutschen Sprachraum. Es wurde am 24. Dezember 1818 in der römisch-katholischen Kirche St. Nikola in Oberndorf bei Salzburg, an deren Stelle heute die Stille-Nacht-Kapelle steht, mit einer Melodie von Franz Xaver Gruber und dem Text von Joseph Mohr erstmals aufgeführt. Seither ist der deutsche Liedtext weltweit in 320 Sprachen und Dialekte übersetzt und gesungen worden. Von den ursprünglich sechs Strophen werden in der allgemein bekannten Fassung nur die erste, zweite und letzte Strophe gesungen. 2011 wurde Stille Nacht, heilige Nacht von der UNESCO auf Antrag als immaterielles Kulturerbe in Österreich anerkannt. .. weiterlesen

Joseph Mohr

Joseph Franz Mohr war ein österreichischer Priester und Dichter. Er hat 1816 den Text des weltbekannten Weihnachtslieds Stille Nacht, heilige Nacht verfasst, 1818 Franz Xaver Gruber veranlasst die Melodie zu komponieren und es an Heiligabend desselben Jahres mit ihm uraufgeführt. .. weiterlesen