Porträt der Alexandra Amalie von Bayern (1826-1875)


Autor/Urheber:
Größe:
1095 x 1329 Pixel (275838 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Credit:

https://blog.museumsperlen.de/schoenheitengalerie/

von Thyra (Diskussion · Beiträge) ursprünglich auf de.wikipedia hochgeladen (20. Dezember 2007, 19:16). Der Dateiname war Stieler - Alexandra, Prinzessin von Bayern (Schönheitengalerie).jpg.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 19 May 2024 14:29:09 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Alexandra Amalie von Bayern

Alexandra Amalie Prinzessin von Bayern war ein Mitglied der bayerischen Königsfamilie aus dem Hause Wittelsbach und wirkte als Schriftstellerin und Übersetzerin. .. weiterlesen

Schönheitengalerie

Die Schönheitengalerie König Ludwigs I. im inneren südlichen Pavillon des Schlosses Nymphenburg umfasst 38 Porträtmalereien von Münchner Frauen sowohl adeliger als auch bürgerlicher Herkunft, die bis auf zwei von Joseph Karl Stieler gemalt wurden, der 1820 zum Hofmaler ernannt worden war. Zwei Bilder stammen von Friedrich Dürck einem Schüler von Stieler. Für König Ludwig schuf Stieler zwischen 1827 und 1850 die berühmte Schönheitengalerie im Schloss Nymphenburg. Zu den Porträtierten gehörten die Tänzerin Lola Montez, die Geliebte des Königs, die Schustertochter Helene Sedlmayr, die Schauspielerin Charlotte von Hagn, die damals vom Publikum in München, Berlin bis nach Sankt Petersburg verehrt wurde, sowie Marianna Marquesa Florenzi, eine Vertraute des Königs. .. weiterlesen

Frisur

Frisur oder Haartracht bezeichnet die Art und Weise, wie das Haupthaar getragen wird. Prinzipiell kann jedes Haar, ob menschlich oder tierisch, wenn es nicht zu hart ist, frisiert werden. Bei der Gestaltung des menschlichen Kopfhaares wird der größte Aufwand betrieben. .. weiterlesen

26. August

Der 26. August ist der 238. Tag des gregorianischen Kalenders ; somit bleiben 127 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen

8. Mai

Der 8. Mai ist der 128. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 237 Tage bis zum Jahresende. In vielen europäischen Ländern ist der 8. Mai ein nationaler Feier- bzw. Gedenktag. An diesem Tag endete 1945 der Zweite Weltkrieg in Europa. .. weiterlesen