Stephen Maguire, Ronnie O’Sullivan, and Michaela Tabb at German Masters Snooker Final (DerHexer) 2012-02-05 05 cropped

(c) DerHexer, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0

Größe:
422 x 536 Pixel (197380 Bytes)
Beschreibung:
Bild aufgenommen in Berlin während der German Masters im Snooker 2012. Stephen Maguire, Ronnie O’Sullivan und Michaela Tabb.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 08 May 2024 21:49:32 GMT

Relevante Bilder

(c) DerHexer, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
(c) DerHexer, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
(c) DerHexer, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
(c) DerHexer, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
(c) DerHexer, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
(c) Olivier Strecker, CC BY-SA 3.0
(c) DerHexer, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
(c) DerHexer, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
(c) DerHexer, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
(c) DerHexer, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
(c) DerHexer, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
(c) DerHexer, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
(c) Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) DerHexer, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
(c) DerHexer, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
(c) Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) DerHexer, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
(c) DerHexer, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
(c) DerHexer, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
(c) Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) DerHexer, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
(c) Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) DerHexer, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
(c) Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) DerHexer, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
(c) DerHexer, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
(c) DerHexer, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
(c) DerHexer, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
(c) DerHexer, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
(c) Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Snookerweltmeisterschaft 2013

Die Snookerweltmeisterschaft 2013, die vom 20. April bis zum 6. Mai 2013 im Crucible Theatre in Sheffield stattfand, bildete den Abschluss der Snooker-Saison 2012/13. .. weiterlesen

Liste der Weltranglistenersten im Snooker

Die Liste der Erstplatzierten der Snooker-Weltrangliste führt alle Erstplatzierten der Snooker­-Weltrangliste seit deren Einführung auf. Erster Inhaber war 1975 der Waliser Ray Reardon. Insgesamt 11 verschiedene Spieler standen seitdem auf Platz 1 der Rangliste. Bis zur WM 2015 handelte es sich um eine Weltrangliste nach Punkten, seit der Saison 2014/2015 um eine Preisgeldrangliste der letzten zwei Jahre. .. weiterlesen

Ronnie O’Sullivan

Ronald Antonio „Ronnie“ O’Sullivan OBE ist ein englischer Snookerspieler. Er ist aktuell Weltranglistenerster dieser Billardvariante. .. weiterlesen

Neil Robertson (Snookerspieler)

Neil Robertson ist ein australischer Snookerspieler. Seinen größten sportlichen Erfolg erzielte er 2010 mit dem Gewinn der Weltmeisterschaft. In der nachfolgenden Saison sowie in den Jahren 2013 und 2014 war Robertson die Nummer eins der Weltrangliste. .. weiterlesen

Mark J. Williams

Mark James Williams MBE ist ein walisischer Snookerspieler. Williams ist seit 1992 Profispieler und gewann 2018 seinen dritten Weltmeisterschaftstitel. 2002/03 gelang ihm als drittem Spieler der Snookergeschichte, in einer Saison die drei wichtigsten Snookerturniere und damit die Triple Crown zu gewinnen. .. weiterlesen

John Higgins

John Higgins MBE ist ein schottischer Snookerspieler. Als einer der erfolgreichsten Spieler der Geschichte gewann er zahlreiche Profiturniere, darunter vier Mal die Snookerweltmeisterschaft. Zudem führte er mehrfach die Snookerweltrangliste an und spielte dreizehn Mal ein Maximum Break. .. weiterlesen

Geschichte des Snookers

Die Geschichte der Billardvariante Snooker begann in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, als die Sportart wahrscheinlich in Britisch-Indien von Neville Francis Fitzgerald Chamberlain aus dem Black Pool oder aus dem Spiel Pyramids entwickelt wurde. Nachdem sich das Spiel bei den in Indien stationierten britischen Soldaten großer Beliebtheit erfreute, wurde es in den 1880er-Jahren auch in Großbritannien eingeführt. Die Popularität stieg ständig, sodass in den 1910er-Jahren erste höhere Breaks gespielt und erste Turniere wie die English Amateur Championship ausgetragen wurden. 1927 folgte die erste Snookerweltmeisterschaft. Bis in die 1940er-Jahre dominierte Joe Davis dieses Championat. Ab 1946 verzichtete er auf weitere Teilnahmen und stellte damit die Berechtigung der Weltmeisterschaft infrage, woraufhin die stark gestiegene Popularität des Snookers abnahm. .. weiterlesen