Stemma Trentino - Südtirol


Autor/Urheber:
Größe:
605 x 755 Pixel (112650 Bytes)
Beschreibung:

Wappen des Region Trentino-Südtirol

Lizenzbedingungen:
Diese Datei stellt ein Amtliches Werk dar und ist nach § 5 UrhG (DE) bzw. § 7 UrhG (AT) und Art. 5 URG (CH) gemeinfrei.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 19 Apr 2024 00:08:36 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Regionalrat Trentino-Südtirol

Der Regionalrat Trentino-Südtirol ist legislatives Organ der Autonomen Region Trentino-Südtirol in Italien. Er besteht seit Gründung der Region Trentino-Südtirol im Jahr 1948 und hat heute je einen Sitz im Trentino und in Südtirol. Die Sitzungen des Regionalrats werden während der ersten Hälfte einer Legislaturperiode zunächst im Amtsgebäude der Autonomen Region Trentino-Südtirol in Trient, während der zweiten Hälfte dann im Landtagsgebäude in Bozen einberufen. Zu seinen hauptsächlichen Aufgaben gehören die Verabschiedung von Regionalgesetzen und die Wahl der Regionalregierung Trentino-Südtirol. .. weiterlesen

Trentino-Südtirol

Trentino-Südtirol, italienisch Trentino-Alto Adige, ladinisch Trentin-Südtirol, amtlich gemäß Verfassung der Italienischen Republik Trentino-Alto Adige/Südtirol, ist eine autonome Region im Norden Italiens. Der Großteil ihrer Kompetenzen ist seit den 1970er Jahren an die ebenfalls autonomen Provinzen Bozen – Südtirol und Trient übertragen worden. .. weiterlesen

Grenze zwischen Italien und Österreich

Die italienisch-österreichische Staatsgrenze ist eine 404 km lange Landgrenze entlang der Alpen zwischen der Republik Italien und der Republik Österreich. Sie besteht seit 1861, im heutigen Verlauf seit 1920, und ist seit 1. Jänner 1995 eine EU-Binnengrenze. Der Grenzverlauf wurde zuletzt 1947 geändert. .. weiterlesen

Grenze zwischen Italien und der Schweiz

Die Grenze zwischen Italien und der Schweiz umfasst mehrheitlich Landgrenzen. Im Lago Maggiore und im Luganersee verläuft die Grenze auch durch Gewässer. .. weiterlesen

Tirol

Tirol ist eine Region in den Ostalpen im Westen Österreichs und Norden Italiens. Seit dem Jahr 2011 besitzt das historische Gebiet mit der Europaregion Tirol–Südtirol–Trentino eine eigene Rechtspersönlichkeit in Form eines Europäischen Verbundes für territoriale Zusammenarbeit. .. weiterlesen

Wenzelsadler

Der Wenzelsadler, eigentlich Sankt Wenzelsadler, ist in der Heraldik eine Gemeine Figur und ein Wappentier mit eigenem Namen. Diese Gestalt eines Adlers ist nur in der Heraldik und Siegelkunde der Region Mittelböhmens und im Trentino zu finden. .. weiterlesen

Mincio

Der Mincio ist ein Fluss in Oberitalien. Er hat drei Quellflüsse, die Sarca di Genova und die Sarca di Nambrone entspringen in der Presanellagruppe in der Provinz Trient und vereinigen sich bei Pinzolo mit der Sarca di Campiglio von Madonna di Campiglio zum Fiume Sarca, kurz Sarca als Teil der Judikarien. Bei Tione di Trento wendet sich die Sarca nach Osten und durchfließt zunächst die Gola di Scaletta, passiert anschließend Ponte Arche und durchfließt dann den Canyon del Limarò, in den die Sarca sich bis zu mehrere hundert Meter tief eingegraben hat. Bei Sarche wendet sich die Sarca wieder nach Süden in das Valle dei Laghi und mündet schließlich bei Torbole in den Gardasee. Den Gardasee verlässt der nun schiffbare Fluss unter dem Namen Mincio, durchfließt von Peschiera del Garda bis Goito Hügelland und mündet, nachdem er die Wasserflächen von Mantua gebildet hat, bei Governolo links in den Po. Seine Länge beträgt als Sarca, das heißt von der Quelle bis zur Mündung in den Gardasee, 78 km sowie als Mincio, das heißt vom Ausfluss aus dem Gardasee bei Peschiera del Garda bis nach Governolo, 75 km. .. weiterlesen