Stefan George


Autor/Urheber:
Größe:
1038 x 1392 Pixel (537389 Bytes)
Beschreibung:
Stefan George (1868-1933), Dichter; 103:77 cm
Lizenz:
Public domain
Credit:
Scanned from "Die großen Deutschen im Bilde" (1936) by Michael Schönitzer
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 24 Apr 2024 20:46:07 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Stefan George

Stefan Anton George war ein deutscher Lyriker. Zunächst vor allem dem Symbolismus verpflichtet, wandte er sich nach der Jahrhundertwende vom reinen Ästhetizismus der zuvor in den Blättern für die Kunst propagierten „kunst für die kunst“ ab und wurde zum Mittelpunkt des nach ihm benannten, auf eigenen ästhetischen, philosophischen und lebensreformerischen Vorstellungen beruhenden George-Kreises. .. weiterlesen

Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod. Mit einem Vorspiel

Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod. Mit einem Vorspiel ist der Titel eines im November 1899 veröffentlichten zyklischen Gedichtbandes von Stefan George. In zunächst nur 300 Exemplaren in den Blättern für die Kunst gedruckt, markiert er die Abkehr vom Ästhetizismus der vorhergehenden Phase und den Anspruch auf eine Rolle als Seher mit einer Gefolgschaft. .. weiterlesen

Der Stern des Bundes

Der Stern des Bundes ist der Titel eines 1914 erschienenen zyklischen Gedichtbandes von Stefan George. .. weiterlesen

Beim Propheten

Beim Propheten (1904) ist eine kurze Erzählung von Thomas Mann. Das dort geschilderte Erlebnis geht auf eine Lesung des Lyrikers Ludwig Derleth zurück, zu der Thomas Mann in der Karfreitagswoche 1904 eingeladen war. Derleth, der dem George-Kreis angehörte, lebte im Bewusstsein einer prophetischen Sendung. Sein leidenschaftliches Bemühen zielte auf eine neue hierarchische Ordnung eines gereinigten katholischen Christentums, die er in seinen „Proklamationen“ mit revolutionärem Pathos verkündete. .. weiterlesen

Der siebente Ring

Der siebente Ring ist der Titel eines 1907 erschienenen zyklischen Gedichtbandes von Stefan George. Werkgeschichtlich markiert er eine weitere Abkehr vom Symbolismus und Ästhetizismus des Frühwerks zu einer Lyrik, die auf außerästhetische – religiöse, lebensreformerische und zeitkritische – Wirkungen abzielte. .. weiterlesen

Das Jahr der Seele

Das Jahr der Seele ist der Titel eines 1897 erschienenen zyklischen Gedichtbandes von Stefan George. Die Sammlung gilt als das bedeutendste Werk seiner ersten Schaffensperiode und als Versuch, die Naturpoesie unter den Bedingungen der Moderne zu erneuern. Wie der 1899 veröffentlichte Zyklus Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod. Mit einem Vorspiel erschienen die Buchausgaben in von Georges Handschrift abgeleiteten Drucktypen und waren mit Buchschmuck des Malers Melchior Lechter versehen. .. weiterlesen

Das neue Reich (George)

Das neue Reich ist der Titel der letzten, 1928 erschienenen Gedichtsammlung von Stefan George. Der Zyklus umfasst die seit 1908 entstandenen und nicht im Stern des Bundes aufgenommenen Gedichte, von denen zahlreiche bereits in den Blättern für die Kunst veröffentlicht worden waren. .. weiterlesen