StateLibQld 1 171139 Volturno (ship)


Größe:
1000 x 603 Pixel (83330 Bytes)
Beschreibung:
Steamship Volturno. On 9 October 1913, with 600 emigrants aboard, a fire broke out on Volturno. A call for help was sent and other vessels arrived. The rescue began, there was panic on the forward part, then a large explosion. The ship sank and 156 lives were lost. (From description supplied with photograph.)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 18 May 2024 21:08:24 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1989-1104-031 / Weisflog, Rainer / CC-BY-SA 3.0
(c) RIA Novosti archive, image #25562 / Mikhail Ozerskiy / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-14077-0005 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2004-0061 / Autor/-in unbekanntUnknown author / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F057884-0009 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Volturno (Schiff, 1906)

Die Volturno (II) war ein 1906 in Dienst gestelltes Passagierschiff der britischen Reederei Uranium Steamship Company, das für den Transatlantikverkehr gebaut worden war und Passagiere, Fracht und Post von Rotterdam über Halifax nach New York brachte. Am 9. Oktober 1913 zerstörte mitten auf dem Nordatlantik ein Feuer das Schiff, wobei 136 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben kamen. Es war das verheerendste und meistpublizierte Schiffsunglück seit dem Untergang der Titanic 18 Monate zuvor. Der Brand auf der Volturno zählt zudem zu den größten durch Feuer verursachten Schiffstragödien. .. weiterlesen

1913

Das Jahr 1913 bringt weitere Krisen und Kriege auf dem Balkan. Nach dreimonatigem Waffenstillstand flackern die Kämpfe im Ersten Balkankrieg zwischen mehreren Balkanstaaten und dem Osmanischen Reich wieder auf. Der Krieg endet schließlich auf Vermittlung Großbritanniens, Frankreichs, Deutschlands, Russlands, Österreich-Ungarns und Italiens endgültig mit dem Londoner Vertrag. Das Osmanische Reich muss umfangreiche Gebietsverluste in Europa akzeptieren. .. weiterlesen

Hamilton Cuffe, 5. Earl of Desart

Hamilton John Agmondesham Cuffe, 5. Earl of Desart KP KCB PC war ein britischer Jurist und Politiker, der zwischen 1894 und 1909 zeitgleich die Funktionen als Treasury Solicitor, Queen’s Proctor sowie Director of Public Prosecutions bekleidete. Nach seiner Erhebung zum Baron Desart, of Desart in the County of Kilkenny, in der Peerage of the United Kingdom wurde er 1909 auch Mitglied des House of Lords, dem er bis zu seinem Tode 1934 angehörte. .. weiterlesen