Stamps of Germany (DDR) 1979, MiNr Block 055


Autor/Urheber:
Hochgeladen von --Nightflyer (talk) 20:26, 9 April 2009 (UTC)
Größe:
2111 x 1378 Pixel (1836001 Bytes)
Beschreibung:
Diese Briefmarke wurde von der Deutschen Post der DDR oder der sowjetischen Besatzungszone herausgegeben. Am 3. Oktober 1990 wurde die Deutsche Bundespost Rechtsnachfolgerin. Als amtliches Werk ist sie nach § 5 Abs. 1 des deutschen Urheberrechtsgesetzes gemeinfrei.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Eigener Scan
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 23 Apr 2023 12:24:22 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Briefmarken-Jahrgang 1979 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1979 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 66 einzelne Sondermarken, drei Briefmarkenblocks mit jeweils einer Sondermarke und zwei Kleinbogen mit zusammen neun Sondermarken. 12 Briefmarken wurden zusammenhängend gedruckt; dabei gab es zwei Paare mit innenliegendem Zierfeld. Dauermarken wurden in diesem Jahrgang nicht ausgegeben. Insgesamt wurden 90 Motive ausgegeben. .. weiterlesen

Briefmarkenblocks der Deutschen Post der DDR

In den Jahren von 1949 bis 1990 gab die Deutsche Post der DDR insgesamt 97 Briefmarkenblocks heraus. Der Lipsia-Briefmarkenkatalog der DDR begann die Zählung mit der Nummer 1, der Michel-Katalog startet mit Block 7; die sechs Markenblocks der ehemaligen Sowjetischen Besatzungszone werden damit unterschiedlich behandelt. Dieser Artikel nutzt die Michel-Nummerierung. Der Grund der Ausgabe waren überwiegend politische Ereignisse oder Ehrungen von Personen zu besonderen Jahrestagen, auch waren einige Blocks zum Thema Raumfahrt, Olympische Spiele oder der Leipziger Messe vorhanden. .. weiterlesen

Tag der Briefmarke (DDR)

Der Tag der Briefmarke, ab 1967 Tag der Philatelisten, war neben dem Veranstaltungstag selbst auch der Name einer Briefmarkenserie der Deutschen Post der DDR. Schon die vierte ausgegebene Briefmarke der DDR nach ihrer Gründung am 7. Oktober 1949 wurde dem „Tag der Briefmarke“ gewidmet. .. weiterlesen

Dresdner Bauwerke auf deutschen Briefmarken

Dresdner Bauwerke auf deutschen Briefmarken erschienen vielfach seit den 1930er Jahren. Häufigstes Motiv ist der Zwinger, der bislang 14 Mal auf amtlichen deutschen Briefmarken abgebildet wurde. Die Deutsche Post der Deutschen Demokratischen Republik gab mit 26 Stück die meisten Marken aus, aber auch bei der Deutschen Bundespost und der Deutschen Bundespost Berlin erschienen bereits während der Zeit der innerdeutschen Teilung je zwei Marken mit Motiven des Zwingers. Seit der Wiedervereinigung sind bisher neun verschiedene Marken mit Dresdenmotiven erschienen. .. weiterlesen