Stamps of Germany (DDR) 1979, MiNr 2403


Autor/Urheber:
Hochgeladen und Bearbeitet von --Nightflyer (talk) 21:27, 23 May 2010 (UTC)
Größe:
707 x 831 Pixel (522713 Bytes)
Beschreibung:
  • Information: Leipziger Frühjahrsmesse, Klingerhaus, Petersstrasse, Leipzig. (Der Aufdruck Max-Klinger-Haus ist falsch. Das Haus ließ Max Klingers Vater erbauen. Max Klinger wurde im Vorgängerbau geboren.)
  • Ausgabepreis: 10
  • First Day of Issue / Erstausgabetag: 6. März 1979
  • Auflage: 16.000.000
  • Entwurf: Scheuner
  • Druckverfahren: Offsetdruck
Michel-Katalog-Nr: Ländercode-MiNr: 2403
Lizenz:
Public domain
Credit:
Eigener Scan
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 23 Apr 2023 14:00:35 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Briefmarken-Jahrgang 1979 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1979 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 66 einzelne Sondermarken, drei Briefmarkenblocks mit jeweils einer Sondermarke und zwei Kleinbogen mit zusammen neun Sondermarken. 12 Briefmarken wurden zusammenhängend gedruckt; dabei gab es zwei Paare mit innenliegendem Zierfeld. Dauermarken wurden in diesem Jahrgang nicht ausgegeben. Insgesamt wurden 90 Motive ausgegeben. .. weiterlesen

Leipziger Messe auf Briefmarken der Deutschen Post der DDR

Bereits sechs Monate nach der Gründung der DDR gab die Deutsche Post der DDR die ersten Briefmarken aus Anlass der Leipziger Messe mit Motiven nach historischen Messeszenen aus. Ihre Motivgestaltung knüpfte damit noch an die vom Alliierten Kontrollrat 1947 und im Frühjahr 1948 sowie von der sowjetischen Militäradministration im Herbst 1948 und 1949 ausgegebenen Postwertzeichen an. Die Tradition der Messemarken wurde bis zum Ende der DDR im Jahr 1990 fortgesetzt. Damit bilden die Briefmarken zur Leipziger Messe die am längsten ausgegebene Themenreihe der Deutschen Post der DDR. Insgesamt wurden 154 Motive ausgegeben, darunter waren zwei Briefmarkenblocks. Die ersten beiden Ausgaben wurden mit einem Zuschlag verkauft. Der Grafiker Erich Gruner, der 1917 das Messewahrzeichen MM für Mustermesse schuf, gestaltete auch die ersten Briefmarkenausgaben. Dieses Symbol ziert alle Motive bis 1990. .. weiterlesen

Harry Scheuner

Harry Scheuner ist ein deutscher Grafik-Designer. .. weiterlesen