Stamps of Germany (DDR) 1973, MiNr 1850


Autor/Urheber:
Hochgeladen und Bearbeitet von --Nightflyer (talk) 20:51, 10 September 2010 (UTC)
Größe:
996 x 1006 Pixel (735673 Bytes)
Beschreibung:
  • Information: Bedeutende Theaterinszenierungen: „König Lear“, Tragödie von William Shakespeare , Inszenierung von Wolfgang Langhoff am Deutschen Theater Berlin
  • Ausgabepreis: 10 Pfennig
  • First Day of Issue / Erstausgabetag: 29. Mai 1973
  • Auflage: 8.100.000
  • Entwurf: Lothar Grünewald
  • Druckverfahren: Rastertiefdruck
Michel-Katalog-Nr: Ländercode-MiNr: 1850
Lizenz:
Public domain
Credit:
Eigener Scan
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 06 Feb 2023 22:44:06 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Briefmarken-Jahrgang 1973 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1973 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 70 einzelne Sondermarken, zwei Briefmarkenblocks mit jeweils einer Sondermarke und einen Kleinbogen mit zusammen sechs Sondermarken. In diesem Jahr wurden vierzehn Dauermarken ausgegeben. Insgesamt erschienen 92 Motive. In diesem Jahrgang begannen drei langjährig ausgegebene Briefmarkenserien:Bedeutende Persönlichkeiten (1973–1989). Insgesamt erschienen 56 verschiedene Ausgaben. Persönlichkeiten der deutschen Arbeiterbewegung (1973–1990). Auch aus dieser Serie gab es 56 verschiedene Ausgaben. Die neue Dauermarkenserie Aufbau in der DDR, die die bisherigen Ausgaben Staatsratsvorsitzender Walter Ulbricht ablöste .. weiterlesen

Wolfgang Langhoff

Wolfgang Langhoff war ein deutscher Schauspieler und Regisseur. Von 1946 bis 1963 leitete er das Deutsche Theater Berlin. Er ist der Vater von Thomas und Matthias Langhoff und Großvater der Autorin Anna Langhoff, des Schauspielers Tobias Langhoff und des Regisseurs Lukas Langhoff. .. weiterlesen