Stamps of Germany (DDR) 1966, MiNr 1198


Autor/Urheber:
Hochgeladen von --Nightflyer (talk) 13:26, 19 July 2009 (UTC)
Größe:
1349 x 829 Pixel (1112911 Bytes)
Beschreibung:
Diese Briefmarke wurde von der Deutschen Post der DDR oder der sowjetischen Besatzungszone herausgegeben. Am 3. Oktober 1990 wurde die Deutsche Bundespost Rechtsnachfolgerin. Als amtliches Werk ist sie nach § 5 Abs. 1 des deutschen Urheberrechtsgesetzes gemeinfrei.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Eigener Scan
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 29 Apr 2024 15:49:16 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Hans Beimler (Politiker)

Hans Beimler war ein deutscher Politiker (KPD). Er wurde bekannt als kommunistischer Reichstagsabgeordneter und als politischer Kommissar des „Thälmann-Bataillons“ der XI. Internationalen Brigade im Spanischen Bürgerkrieg. .. weiterlesen

Briefmarken-Jahrgang 1966 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1966 der Deutschen Post der DDR wurde 1966 durch die Deutsche Post der DDR emittiert. Wie im Vorjahr kam eine Blockausgabe an die Schalter, 6 Marken gelangten als Zusammendrucke zur Ausgabe, und es erschien die zweite Kleinbogenausgabe der DDR-Post. .. weiterlesen

Kunstwerke in der „Ästhetik des Widerstands“

Die Vielzahl der Kunstwerke in der „Ästhetik des Widerstands“, die Peter Weiss in seinen Roman Die Ästhetik des Widerstands eingebunden hat, bilden eine Art musée imaginaire mit mehr als hundert benannten Künstlern und ebenso vielen Kunstwerken, hauptsächlich der Bildenden Kunst und der Literatur, aber auch der Musik und der Darstellenden Kunst. .. weiterlesen

Thälmann-Kolonne

Zu Beginn des Spanischen Bürgerkrieges bis zur Aufstellung der Internationalen Brigaden in Albacete wurde die Thälmann-Gruppe, die Centuria-Thälmann, das Thälmann-Bataillon sowie das Deutsche-Bataillon unter dem vereinigenden Begriff der nicht existierenden Thälmann-Kolonne zusammengefasst. Bekannt wurde die Thälmann-Kolonne durch das Lied Spaniens Himmel von Paul Dessau. Das Lied wurde insbesondere in seiner Version von Ernst Busch als ein „linker Lagerfeuer-Hit“ populär. .. weiterlesen