Stamp-Basler Taube


Autor/Urheber:
de:Melchior Berri (1801 - 1854)
Größe:
294 x 320 Pixel (53444 Bytes)
Beschreibung:
Basler Taube (English: Basel Dove), Swiss stamp of 1845
(Note that this example shows the "Haube auf Taube" or "cap on dove" plate error.)
Lizenz:
Public domain
Credit:
Postdienst Kanton Basel
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 24 May 2024 19:16:19 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Basler Taube

Die Basler Taube, in der Schweiz auch Basler Dybli genannt, ist die erste und einzige Briefmarke, die vom Schweizer Kanton Basel-Stadt herausgegeben wurde. .. weiterlesen

Postgeschichte und Briefmarken der Schweiz

Die Schweizer Postgeschichte lässt sich dank zahlreicher erhaltener Briefe bis ins Mittelalter zurückverfolgen. Bekannt geworden ist das Land unter Philatelisten vor allem dadurch, dass es mit der Zürich 4 und Zürich 6 das erste briefmarkenausgebende Land der Welt nach Grossbritannien war. Diese Zeit der Kantonsmarken ist ein äusserst beliebtes Sammelgebiet. Heute findet sich auf Schweizer Briefmarken die Inschrift «Helvetia», um keine Sprache der Schweiz zu bevorzugen. Seit dem Jahr 1964 gibt es ein Postleitzahlen-System. .. weiterlesen

Melchior Berri

Melchior Berri war ein Schweizer Architekt aus Basel. .. weiterlesen

Taubenpost

Bei der Taubenpost befördern Brieftauben schriftliche Mitteilungen. Diese Art der Briefbeförderung war bereits in der Antike weit verbreitet. In der Neuzeit fand sie zunächst nur für militärische Zwecke Verwendung. Im 19. Jahrhundert wurden jedoch immer mehr Brieftaubenlinien für zivile Zwecke eingerichtet. Es kam mancherorts sogar zur Ausgabe eigener Taubenpostbriefmarken. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Taubenpost fast völlig von modernen Telekommunikationsmitteln verdrängt. .. weiterlesen

1. Juli

Der 1. Juli ist der 182. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 183 Tage bis zum Jahresende. Damit gehört der 1. Juli auf die Tage bezogen zur ersten Jahreshälfte, obwohl er von den Monaten her der zweiten Jahreshälfte zugerechnet wird. .. weiterlesen